Stadtwerke Burglengenfeld: „Vielseitigkeit ist Trumpf“

Bau eines Geräteschuppens in Pottenstetten: Die Fachleute vom Bauhof verstehen ihr Handwerk. Foto: Michael Hitzek

BURGLENGENFELD (sr). Keine Frage: Stadtwerke-Vorstand Friedrich Gluth ist stolz auf seine Männer vom Bauhof: „Ob Maler, Elektriker, Zimmerer, Schlosser, Gärtner, Kfz-Mechaniker oder Schreiner: Wir haben viele hoch spezialisierte Fachkräfte, die im wahrsten Sinne des Wortes ihr Handwerk verstehen und so wichtige Dienste für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt leisten.“

Ein Beispiel: Im vergangenen Jahr musste unter anderem zur Unterbringung von Winterdienstmaterial in Pottenstetten ein Geräteschuppen gebaut werden. Erledigt haben das Mitarbeiter des Bauhofes um Zimmerer Josef Beer und Schreiner Gerhard Greiner.

„Wie gesagt: Das ist nur ein Beispiel von vielen. Wir haben viele versierte Fachleute. Wir können daher etliche besondere Aufgaben in Eigenregie erledigen. Das spart bares Geld“, so Gluth.
Pflege von Grünanlagen, Straßen- und Gebäudeunterhalt, Vorbereitung von Festen, Reinigung und Instandhaltung von Kinderspielplätzen, Baumpflege, Winterdienst, Unterhalt von Buswartehäuschen oder auch die Wartung der Straßenbeleuchtung: Dieser Auszug aus dem Aufgabenspektrum zeigt auf, wie vielfältig die Tätigkeiten sind, die der Bauhof zu bewältigen hat.

Dafür braucht es hohes Fachwissen und vielseitige berufliche Qualifikationen. „Wir bieten als Arbeitgeber also in der Tat interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten, dazu krisensichere Arbeitsplätze und eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“, betont Gluth.
Der Vorstand unterstreicht auch die Bedeutung der Stadtwerke als Ausbildungsbetrieb. „Als öffentliche Einrichtung sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Der kommen wir unter anderem auch dadurch nach, dass wir alljährlich jungen Menschen durch eine solide Ausbildung eine Perspektive für die Zukunft eröffnen“, sagt Gluth.

Die Stadtwerke bilden Elektroniker für Betriebstechnik und Anlagenmechaniker aus. Die Auszubildenden werden im Bauhof den Fachleuten zugewiesen und können so von deren vielseitiger Erfahrung profitieren, die auch aus dem breiten Aufgabenspektrum der Stadtwerke resultiert.

„Seit der Gründung unseres Kommunalunternehmens haben alle unsere Auszubildenden ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen“, freut sich Gluth. Drei Wege stehen den jungen Männern offen: „Ein Teil wird von uns übernommen, einige beginnen im Anschluss an die Lehre umgehend eine weiterführende Ausbildung, ein anderer Teil orientiert sich beruflich neu.“

Weitere Infos findet man im Internet unter:
stadtwerke-burglengenfeld.de

Unser aktuelles Stellenangebot finden Sie
in der LOKAL-Ausgabe vom 27.2.2019 auf Seite 15

Cookie Consent mit Real Cookie Banner