
Birgit Schreiner veranstaltet Entdeckertouren für Kinder / Motto „Natur, Bewegung, Abenteuer“
STÄDTEDREIECK (sr). Im Garten sprießen die ersten Krokusse und bei den „Vitalhelden“ läuft die Anmeldung für die ersten Kurse im neuen Jahr an. Für die „Vitalhelden“ zeichnet Birgit Schreiner verantwortlich, die heuer schon im zweiten Jahr unter dem Motto „Natur, Bewegung, Abenteuer“ attraktive Entdeckertouren für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren anbietet.
Bewegung macht glücklich
Die rührige Veranstalterin ist selbst Mutter dreier Kinder und weiß, wovon sie spricht: „Die digitalen und elektronischen Verlockungen für Kinder sind heute allgegenwärtig. Das direkte Erleben der Natur und die Bewegung kommen da oft zu kurz.“
Mit ihrem Angebot für Kinder will sie genau diesem Trend entgegenwirken: Schreiner ist ausgebildete Kinder-Ernährungspädagogin und macht gerade die Fortbildung zum Burnout-Coach im Bildungszentrum Vonwald in Wien. Sie weiß daher sehr gut, dass Kinder, die sich viel bewegen, glücklicher und ausgeglichener sind, sich besser konzentrieren können, ein höheres Selbstvertrauen besitzen und im sozialen Umgang weniger aggressiv auftreten. Dieses Wissen fließt in ihre Touren ein.
Das direkte Erleben steht im Vordergrund
Ihr Wissen vermittelt Schreiner den Kindern am liebsten „spielerisch nebenbei“, im Vordergrund stehen das unmittelbare Erleben der Natur im Wechsel der Jahreszeiten und der Umgang mit Tieren.
Mit „ihren“ Kindern beobachtet Schreiner unter anderem verschiedene Tiere in der freien Natur, im Wald und im Stall, baut Behausungen für Vögel, Igel und Insekten, pflanzt Gemüse an, sammelt Obst und Kastanien oder Bucheckern oder besucht Bauernhöfe, damit die Kinder auch ökologische und ökonomische Zusammenhänge besser verstehen.
Schreiner: „Auch Artenschutz wird 2019 wieder ein großes Thema bei uns sein.“ Und weiter: „Mir geht es darum, dass die Kinder nicht nur lernen, das ist eine Buche und das ist eine Grille. Ich möchte, dass sie den Wald riechen, die Insekten summen hören und den Wind auf der Haut spüren. Notfalls auch den Schmutz. Keine App kann das ersetzen.“
Technikfeindlich sei sie aber nicht, versichert Schreiner schmunzelnd: „Ich verbringe selbst viel Zeit am Computer und habe natürlich ein Smartphone. Aber ich bin in beiden Welten zu Hause und übe auch regelmäßig Verzicht auf Smartphone und soziale Medien. Den Kindern zu vermitteln, dass es da mehr gibt als das neueste Smartphone, etwas, das uralt ist und elementar für uns alle, das ist für mich wichtig.“
Neue Kurse starten im März
Jeder Kurs, bestehend aus sechs Entdeckertouren, trifft sich in kleinen Gruppen mindestens zweimal im Monat in und um Burglengenfeld. Ein Einstieg ist individuell jederzeit möglich. Der Kurs verlängert sich dann entsprechend. Die „Vitalhelden“ treffen sich erstmals nach der Winterpause am 02. März 2019 um 14 Uhr an der Hauptzufahrt zum „Reichertberg“ in Burglengenfeld (Nähe Bushaltestelle). Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ein Rucksack und eine kleine Brotzeit sind mitzubringen. Eine Voranmeldung unter www.vitalhelden.com oder info@vitalhelden.com oder 09471/517 895 ist ratsam. Die einmalige Anmeldegebühr für sechs Entdeckertouren beträgt 60 Euro und ist mit der Anmeldung zu entrichten.
Infos unter www.vitalhelden.com