Der Kastellan der Burg zu Lengenfeld wurde zum Ritter geschlagen

Markgrafen-Ritterbund aus Furth im Wald zu Besuch auf der Kaiser- und Herzogsburg Lengenfeld

Die Markgrafenritter und ihre Burgfrauen mit dem neuen Ritter (vo, 3. v. r.) im Zehrgaden auf der Burg zu Lengenfeld. Foto: Vohburger

BURGLENGENFELD (sr). Auf Einladung der Burgherrin Irene Heuser stattete der Markgrafen-Ritterbund aus Furth im Wald der Kaiser- und Herzogsburg in Burglengenfeld einen Informationsbesuch ab. Ist doch die Burg zu Lengenfeld die größte und auch sehr sehenswerte Herrschaftsburg aus der Zeit der Salier-Kaiser. Die Markgrafen-Ritter unter der Führung ihres Großmeisters Josef Kraus, alias Josefus von der Flossenburg, wurden vom Kastellan der Burg in geziemender Form begrüßt.

Der Kastellan machte bei seiner Burgführung die Ritter des Markgrafenbundes und ihre wohledlen Burgfrauen mit der reichen Geschichte und den romantischen Geschichten der Kaiser- und Herzogsburg bekannt. Bei der Delegation der Markgrafenritter waren auch der Großprior Josef Schuh und der Kanzler Robert Bauer mit vertreten. Also, die gesamte Führungsspitze des Ritterbundes aus Furth im Wald ließ sich nicht entgehen, die größte Burg der Oberpfalz höchst persönlich kennenzulernen und zu erleben.

Die Ritter und ihre Burgfrauen zeigten sich beeindruckt von den erhaltenen historischen Gebäuden auf der Burg, die teilweise bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Aber auch von der reichen gärtnerischen Gestaltung zeigten sie sich sehr angetan. Der Großmeister dankte mit anerkennenden Worten für das Entgegenkommen der Burgherrin, dass sich der Ritterbund auf der Burg zu Lengenfeld mit der Burggeschichte, einschließlich der Baugeschichte und natürlich der Sagenwelt der Burg vertraut machen konnte.

Bei dem Rundgang im Zehrgaden angelangt nutzte der Ritterbund aus Furth im Wald die Gelegenheit in historischer Umgebung zu einem kurzen „Ritter-Kapitulum“ (Versammlung). Nach einem umfangreichen Zeremonial mit verschiedenen Ehrungen verdienter Mitglieder nutzte der Ritterbund die Gelegenheit und schlug kurzerhand den Kastellan der Burg, Franz Joseph Vohburger, zum Ritter des Markgrafen-Ritterbundes.
Der Großmeister hob bei dem Ritterschlag hervor, dass sich der neue Ritter um die Oberpfälzer Burgen, hier im Besonderen um die Burgen Stockenfels, Lengenfeld und Hof am Regen und auch um die Erhaltung der Sagenwelt vieler Oberpfälzer Burgen verdient gemacht habe.

Ein Dank dafür, sagte der Großmeister, sei auch dieser Ritterschlag, dass sich der Geehrte auch weiterhin für die Burgen und das Ritterwesen einsetzen werde. Franz Joseph Vohburger dankte dem Großmeister für das Lob und bemerkte dazu, dass er als sogenannter „Burgennarrischer“ gar nichts anderes tun könnte, als so weiter zu machen, wie bisher.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner