LANDKREIS SCHWANDORF (sr). Bildung ermöglicht Kindern und Jugendlichen Zukunftsperspektiven. Gerade in den ärmsten Regionen der Welt sind ein regelmäßiger Schulbesuch und gute Bildung keine Selbstverständlichkeit.

Mangelnde Bildung ist eines der größten Probleme in Entwicklungsländern und ein Grund zur Flucht. Vor diesem Hintergrund haben die Kommunalen Spitzenverbände im Herbst 2018 die Gemeinschaftsinitiative „1000 Schulen für unsere Welt“ ins Leben gerufen, der sich der Landkreis Schwandorf 2019 angeschlossen hat.
Im Rahmen der Initiative wurden zwischenzeitlich 149 Schulbauprojekte angestoßen und 88 Schulen bereits eröffnet. Nun konnte auch der Landkreis Schwandorf seine erste, durch Spendengelder finanzierte Schule in Tchoré, Togo (Westafrika) eröffnen.
Mitte Juli 2019 fiel im Landratsamt Schwandorf der Startschuss für die Aktion „1000 Schulen für unsere Welt“. Nach knapp zwei Jahren Spendenakquise und der tatkräftigen Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Unternehmen und Vereinen ist es dem Landkreis im März 2021 gelungen, mit einem Spendenstand von 26.781,85 Euro ein erstes Schulbauprojekt umzusetzen. Die Wahl fiel dabei auf eine Schule in Togo, Tchoré mit einem Fördervolumen von 26.500 Euro, im Rahmen dessen eine Grundschule mit zwei Klassenräumen, Büro und Lager neu errichtet, ein vorhandener Pumpbrunnen saniert und ein Spielplatz neu geschaffen wurden. Die Koordination und Überwachung der Baumaßnahmen übernahm die Reiner Meutsch Stiftung „Fly & Help“ gemeinsam mit dem Ossara e.V. als Projektpartner vor Ort.
Nach einer Bauzeit von vier Monaten konnte die Schule nun am 06.10.2021 offiziell übergeben werden. Der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling freute sich sehr über diese Nachricht und dankte allen, die mit ihren Spenden zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben.
Nach der erfolgreichen Umsetzung eines ersten Schulbauprojektes möchte der Landkreis auch weiterhin als Teil der Gemeinschaftsinitiative „1000 Schulen für unsere Welt“ einen Beitrag zur kommunalen Entwicklungspolitik leisten. Ziel ist es, weitere Schulbauprojekte in den ärmsten Regionen der Welt anzustoßen und zahlreichen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung und besseren Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Deswegen sind auch weiterhin Spenden möglich.
Hierfür steht nach wie vor das vom Landkreis bei der Reiner Meutsch Stiftung „Fly & Help“ eingerichtete Spendenkonto zur Verfügung:
Empfänger: Spendenkonto
Landkreis Schwandorf
IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50
BIC: GENODE51WW1
Verwendungszweck 1:
LK Schwandorf
Verwendungszweck 2:
Adresse des Spenders
(Für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung erforderlich!)
Jeder kann die Aktion mit Ideen und Spenden unterstützen und bekannt machen. Als Ansprechpartnerin für das Projekt steht beim Landratsamt Schwandorf Melanie Stürzer zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 09431/471-461 oder per Mail an melanie.stuerzer@landkreis-schwandorf.de erreichbar und berät und unterstützt alle, die an der Initiative interessiert sind. Weitere Informationen stehen auch auf der Homepage des Landkreises zur Verfügung: https://www.landkreis-schwandorf.de/Unser-Landkreis/1000-Schulen-für-unsere-Welt.
Für das Projekt „1000 Schulen für unsere Welt“ werden keine Steuergelder eingesetzt. Vielmehr erfolgt die Finanzierung ausschließlich über Bürgerspenden, Spenden von Vereinen und Schulen, sowie Spenden und Sponsorengelder der lokalen Wirtschaft, die zu 100 % für den Bau einer Schule in Entwicklungsländern verwendet werden.
Ab einer Spendensumme von 20.000 Euro bis 80.000 Euro je nach Lage und Größe der Schule und dem Umfang der Maßnahme kann in Afrika, Asien oder Südamerika eine Schule gebaut werden und damit pro Schule und Jahr bis zu 1000 Schülern Bildungs- und Zukunftsperspektiven geboten werden.