Agenturleiterin und Oberbürgermeister setzen weiterhin auf enge Zusammenarbeit

SCHWANDORF (sr). Bei einem gemeinsamen Kennenlerngespräch haben sich vor Kurzem Silke Grimm, seit Anfang Juni Leiterin der Agentur für Arbeit Schwandorf, und Andreas Feller, Oberbürgermeister der Stadt Schwandorf, über den regionalen Arbeitsmarkt ausgetauscht. Dabei betonten beide ihren Wunsch, die ausgezeichnete und enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Arbeitsagentur fortzusetzen.

Andreas Feller überreicht Silke Grimm beim Kennenlerngespräch in der Arbeitsagentur ein Präsent der Stadt. Foto: Stephan-Park, Arbeitsagentur

Mit der städtischen Wirtschaftsförderung und dem Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter haben beide Behörden die Schwandorfer Unternehmen durch die Krise begleitet. Mit dem Sinken der Infektionszahlen ist die Nachfrage der Arbeitgeber nach Personal zuletzt wieder gestiegen. Das Thema Fachkräftesicherung sehen Grimm und Feller als einen Kernpunkt, um die Unternehmen in der Region zu unterstützen und damit bestehende Arbeitsplätze zu erhalten sowie neue zu schaffen.

Um den Personalbedarf zu decken, spielt die Ausbildung junger Menschen eine wichtige Rolle. Allein dadurch lässt sich der Fachkräftebedarf allerdings nicht decken. Dies kann nur gelingen, indem die Betriebe auch ihre eigenen Mitarbeiter/innen aus dem Helferbereich zu Fachkräften weiterbilden, betonte die Agenturleiterin. Hierfür können Fördermitteln aus dem Qualifizierungschancengesetz genutzt werden.

Zudem sei es wichtig für die Unternehmen vor Ort, Fachkräfte aus anderen Regionen nach Schwandorf zu locken bzw. in ihre Heimatregion zurückzuholen. Über die Attraktivität entscheide nicht zuletzt auch das Freizeit- und Kulturangebot für Arbeitnehmer und deren Familien, berichtete der Oberbürgermeister. Hier sei derzeit viel in Bewegung. Unter anderem soll der Stadtpark neu gestaltet werden und wird bereits jetzt das Stadtmuseum grundlegend modernisiert.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner