REGENSBURG (sr). Prinzipiell, so die Mitglieder der Fridays-for-Future Ortsgruppe Regensburg, waren die letzten fünf Tage ein voller Erfolg. Angefangen bei der Demonstration am 1. Mai über ihre eigene Demo und zwei Tage danach bis hin zur Fahrraddemo am 4. Mai wurden die Erwartungen, auch im Bezug auf die Teilnehmerzahl am 3. Mai, voll erfüllt.
1. Mai-Demo des DGB in Regensburg
Bezüglich der Demo am „Tag der Arbeit“ wurde ein „klimapolitischer Block“ in den Demonstrationszug des DBG eingegliedert. Mit der Teilnahme wollten sie zeigen, dass Klimaschutz nicht zu lasten Einzelner fallen darf, des weiteren auch die Bedeutung der Gewerkschaften für die Klimaschutzpolitik betonen.
„Fridays-for-Future“ – Demonstration am 3. Mai
Zur Demonstration am 3. Mai fanden sich gegen 15.30 Uhr ca. 1500 Teilnehmer am Neupfarrplatz ein um für mehr Klimaschutz zu protestieren. Im Bezug auf frühere Freitagsdemonstrationen bedeutet das eine Verdopplung der Teilnehmerzahl. Erfreulicherweise blieben die meisten Teilnehmer bis zum Schluss um dem von Prof. Michael Sterner produzierten „Fridays-for-Future-Spendensong“ zuzuhören, der von Mitgliedern der OG Regensburg live vorgetragen wurde.
Auch die Verweis-Aktion war ein Erfolg. Schülerinnen und Schüler warfen ihre von der Schule ausgestellten Verweise ( bezüglich Schulschwänzen im Rahmen der Freitagsdemonstrationen ) in den öffentlichen Briefkasten des neuen Rathauses um gegen ebenjenige zu protestieren.
Ein bezahlter Mitarbeiter des neuen Rathauses stand bei Ankunft des Demonstrationszuges bereit um die Verweise einfach nur einzusammeln und die Aktion somit zu verhindern, er gab jedoch nach kurzer Zeit auf
Fahrraddemo „I want to ride my bicycle “ am 4. Mai
Uns allen ist bewusst, dass wir das Pariser Klimaabkommen unter anderem nur dann einhalten könne, wenn drastische Änderungen im Bereich der Mobilität vorgenommen werden, so die Initiatoren. Deswegen wäre es erfreulich, dass nun auch in Regensburg der Druck auf die Politik, etwas in diesem Bereich zu verändern, zunimmt. Wir sind begeistert, wie viele Menschen am Samstag dort waren und wünschen uns eine möglichst hohe Beteiligung am Regensburger Radentscheid, so die Innitiatoren.
Vegan / vegetarisches Mitbringpicknick “Schwing dich aufs Rad!” am 5. Mai.
Um die Fahrraddemo vom Samstag zu unterstützen, hat Transition Regensburg e.V. am Sonntag ein vegan / vegetarisches Mitbringpicknick am Fischmarkt veranstaltet. Dazu ließen sie die Keplerstraße für Autos von 10-15 Uhr sperren und haben so für wenige Stunden eine Fahrradzone geschaffen. Viele Menschen waren begeistert von der Idee und es wurde eine große Menge an Unterschriften für den Regensburger Radentscheid gesammelt. Das Picknick war nämlich unter anderem ein Zeichen dafür, Regensburg und Umgebung fahrradfreundlicher zu gestalten, damit in Zukunft mehr Leute statt dem Auto auf das Fahrrad zurückgreifen und so dem Klimawandel entgegenwirken können. Das Mitbringpicknick war also ein voller Erfolg und allen Teilnehmer*innen hats geschmeckt – nur so manchen Autofahrer*innen nicht.
Für Rückfragen bereit: Leonie Häge (leoniehh2004@hotmail.de / 0175-7960636) bzw. Anton Stumpf (anton.stumpf.2603@gmail.com / 0176-61456072).