Gründung eines GRÜNEN Ortsverbandes in Maxhütte-Haidhof …

„Konsequente Umweltpolitik, die die Menschen mitnimmt!“ - Interview mit Grünen Kreisrat Rudi Sommer

Foto: Rudi Sommer

MAXHÜTTE-HAIDHOF (lz). Am 5. Juni 2019 brechen auch in Maxhütte-Haidhof „GRÜNE“ Zeiten an. Um 19.30 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, im Restaurant Nobless im Rahmen einer Kreisversammlung der GRÜNEN der Gründung eines Ortsverbands für ihre Gemeinde beizuwohnen. Der neue Ortsverband soll die großen Themen wie den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, Klimawandel, Artenschutz uvm. verstärkt auch in der Maxhütter Kommunalpolitik ins Zentrum rücken, so äußert sich Kreisrat Rudi Sommer aus Bruck im Rahmen einer Pressemitteilung.

Seit 22. März 2019 ist Kreisrat Rudi Sommer, der sich seit 35 Jahren für die GRÜNEN engagiert, Kommunalpolitischer Wahlkampfsprecher im GRÜNEN Kreisvorstand. Gemeinsam mit Elisabeth Bauer und Claudia Müller-Völkl bildet er dort die Führungsspitze. Neben seiner Aufgabe der Durchführung eines erfolgreichen Wahlkampfs für die Kommunalwahl im März 2020 möchte er durch die Gründung neuer Ortsverbände ein stabiles Fundament für eine ökologische, soziale und nachhaltige Politik schaffen. In diesem Sinne sollen sich die Bürger in den kommunalen Gremien stärker engagieren.
LOKAL nahm die Gründung des Ortsvereins zum Anlass für ein aktuelles Interview.

LOKAL: Herr Sommer, wie kam es dazu, dass ein Grünen Ortsverband in Maxhütte-Haidhof gegründet wird und warum gerade jetzt?

Rudi Sommer: Wie so oft im Leben, so spielte auch hier der Zufall eine Rolle. Ein Gespräch mit Dr. Franz Schmidkunz sowie die geplante Gründung eines gemeinsamen Ortsverbandes für das Städtedreieck waren zwei dieser Gegebenheiten. Dabei stellte sich schnell heraus, dass es sinnvoll ist, dass sich in jeder Stadt selbst ein Ortsverband gründet, weil ein Großteil der politischen Entscheidungen eben nur jeweils eine Stadt betreffen und nur wenige das gesamte Städtedreieck. Nichtsdestotrotz ist die Zusammenarbeit der Ortsverbände der GRÜNEN genauso wie die Zusammenarbeit der drei Kommunen wichtig und richtig. Die politischen und vor allem die ökologischen Entwicklungen machen es dringend notwendig, dass möglichst überall GRÜNE mitgestalten.
Bei den Kommunalwahlen im März nächsten Jahres werden die Weichen für die darauffolgenden sechs Jahre gestellt, deshalb ist es jetzt wichtig, für diese entscheidenden Jahre ökologische Kompetenzen und Überzeugungen in die Kommunalparlamente einzubringen.

LOKAL: Auch im Wahlkampf für die Kommunalwahl 2020 wollen Sie der CSU als zweitstärkste Kraft in Bayern Paroli bieten. Was sind die Themen, die Ihnen am meisten am Herzen liegen?

Sommer: Themen gibt es zuhauf, egal ob bei Bildung, Kinderbetreuung, Energie, Umwelt, Mobilität, Soziales oder bei Haushalt und Finanzen. Überall ist es wichtig, dass die Themen von GRÜNER Seite sowie langfristig betrachtet und entschieden werden. Die Politik, nicht nur der CSU, ist ausschließlich auf Wirtschaftlichkeit und kurzfristige Gewinnen ausgerichtet, ohne die langfristigen Folgen zu beachten. Diese Politik hat uns den Atommüll beschert, wo wir nicht wissen wohin damit, die Klimaentwicklung, die zu immer extremerem Wetter führt, eine Landwirtschaft, die immer weniger Bauernhöfe hat. Eine Politik, die zum massenhaften Aussterben der Arten führt, wo Mobilität ausschließlich über Autos mit Verbrennungsmotoren definiert wird. Die Liste ließe sich beliebig lang fortsetzen. Hier muss auf allen Politikfeldern ein klares Umsteuern hin zu einer menschen- und umweltgerechten Politik stattfinden.

LOKAL: Und was ist für die Stadt Maxhütte-Haidhof aus Sicht der Grünen besonders wichtig? Welche Handlungsfelder gibt es vor Ort?

Sommer: Dazu ist es jetzt erst einmal wichtig, den Ortsverband als Basis zu gründen. Schon bei der Gründungsversammlung, die am 5. Juni stattfinden soll, werden die zentralen Punkte vorgestellt. Dabei werden Themen wie Klimawandel, Flächenverbrauch, Artenschutz, die Verkehrswende oder die Förderung der Kultur sicher wichtige Elemente darstellen. Weiter will und kann ich der politischen Ausrichtung des Ortsverbands nicht vorgreifen.

LOKAL: Werden die Grünen in Maxhütte-Haidhof auch einen Bürgermeisterkandidaten vorstellen?

Sommer: Auch das ist eine Frage, die nach der Gründung des GRÜNEN-Ortsverbands und der Programmfestlegung beantwortet werden sollte. Mich persönlich würde es freuen, wenn möglichst viele BürgerInnen für die GRÜNE Programmatik ihren Hut in den Ring werfen würden. Es ist wichtig, die Zukunft in jeder Hinsicht und in jedem Bereich ökologisch und sozial zu gestalten, was ich auch gerne überall unterstütze.

LOKAL: Mehr Mitarbeit von Bürgerinnen und Bürgern in kommunalen Gremien: Wie kann das aussehen?

Sommer: Viele Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen sensibilisiert für die eine ökologische Politik. Die deutlichen Zeichen der Klimaentwicklung, die Wissenschaftler und eben vor allem auch die GRÜNEN seit Jahrzehnten beschwören, erschrecken inzwischen. Aus dem Schreck soll, muss oder kann Engagement werden, das ist meine Hoffnung. Wir brauchen Mehrheiten für eine konsequente Umweltpolitik, die die Menschen mitnimmt. Interessiert Menschen können sich gern bei mir melden, unter Tel. 0176/99275579 oder per Mail oevu.sommer@t-online.de.

LOKAL: Herr Sommer, wir danken Ihnen herzlich für dieses Gespräch.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner