Neu auf der Burglengenfelder Maidult: Oldtimer-Treffen, Mittagstisch und Flohmarkt

Vom Stand der Vorbereitungen für die Maidult überzeugte sich Bürgermeister Thomas Gesche (re.) im Gespräch mit (v.li.) Silvana Pfisterer (Schaustellerbetrieb Schneider), Sebastian Ebnet (Festbetriebe Böckl) und Schausteller Manuel Schneider. Foto: Michael Hitzek

BURGLENGENFELD (sr). Der Aufbau für die Burglengenfelder Maidult (Freitag, 26. April, bis Mittwoch, 1. Mai 2019) ist so gut wie abgeschlossen. Davon überzeugte sich heute Bürgermeister Thomas Gesche im Gespräch mit Sebastian Ebnet (Festbetriebe Böckl) und Schausteller Manuel Schneider. Neu auf der Dult sind in diesem Jahr ein Oldtimer-Treffen (am 1. Mai), ein dreitägiger Flohmarkt sowie der Mittagstisch im Festzelt am Dult-Sonntag und am Feiertag 1. Mai.

Das Festzelt der Festbetriebe Böckl steht bereits auf dem Volksfestplatz, Schiffschaukel und Autoscooter ebenso. In den nächsten Tagen kommt unter anderem noch ein „kleines Riesenrad“ dazu, informierte Manuel Schneider. Der Mainburger Schausteller hat sich noch eine Überraschung einfallen lassen: Er spendiert allen Kindern in den Reihen der für den Festzug am Freitag gemeldeten Vereinsabordnungen eine Freikarte für ein Fahrgeschäft ihrer Wahl. „Tolle Sache“, befand Bürgermeister Gesche, der spontan die Verteilung der Freikarten durch die Stadtverwaltung zusagte.

Sebastian Ebnet von den Festbetrieben Böckl wies darauf hin, dass das Festzelt auch heuer wieder einen Biergarten-Bereich habe. Und falls das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt: Das Zelt ist beheizbar!

Die Oldtimer-Freunde Kallmünz werden am Feiertag 1. Mai zur Mittagszeit auf dem Festgelände erwartet und sollen gegen 13 Uhr mit ihren schmucken Gefährten zu einer kleinen Rundfahrt durch die Stadt starten. Kurzfristig auf die Beine gestellt wurde ein Flohmarkt, der am Montag von 16 bis 20 Uhr, am Dienstag von 14 bis 20 Uhr und am Mittwoch von 11 bis 18 Uhr geöffnet hat. Kinder- und Seniorennachmittag mit vergünstigten Fahrpreisen ist am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr. Die Stadt spendiert dabei jedem Burglengenfelder Senior bzw. jeder Burglengenfelder Seniorin im Alter ab 65 Jahren vor Ort ein Freigetränk (0,5 Liter) und einen Verzehrgutschein im Wert von drei Euro (bitte zum Wohnortnachweis Ausweis mitbringen). Und wenn es am letzten Dult-Tag dunkel wird, dürfen sich die Gäste zum Abschluss noch auf ein Feuerwerk freuen.

Für die Festzelt-Bühne haben Festwirt Gerhard Böckl und sein Team ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es spielen unter anderem die „Breznsalzer“, „Village’n’Town“, die „Rotzlöffl“ und „HeSees“.

Blick ins Programm:

Freitag, 26. April:

17:00 Uhr Öffnung des Festplatzes

18:30 Uhr Standkonzert auf dem Marktplatz mit der Musikkapelle St. Vitus, Marsch der Ehrengäste und der gemeldeten Vereine zum Festzelt, anschließend Bieranstich durch Bürgermeister Thomas Gesche

danach sorgen die “Breznsalzer” für Stimmung

Samstag, 27. April

14:00 Uhr Öffnung des Festplatzes, Familientag

19:30 Uhr “HeSeeS” live auf der Bühne

Sonntag, 28. April

ab 11:30 Uhr Mittagstisch (Schweinebraten mit Knödel solange der Vorrat reicht)

ab 14:00 Uhr zünftige Unterhaltungsmusik

ab 18:30 Uhr “Village’n’Town” live auf der Bühne

Montag, 29. April

16:00 Uhr Festbeginn, “Tag der Jugend”

ab 19:30 Uhr “Gewekiner Buam & Madl” live auf der Bühne

Dienstag, 30. April

14:00 bis 18:00 Uhr Kinder- und Seniorennachmittag mit vergünstigten Fahrpreisen an allen Fahrgeschäften und dem Zauberclown Rudolfo

ab 19: 30 Uhr “Rotzlöffel” live auf der Bühne

Mittwoch, 1. Mai

ab 11:30 Uhr Mittagstisch (Ochsenbraten solange der Vorrat reicht) und Oldtimer-Treffen

13:00 Uhr Oldtimerrundfahrt vom Marktplatz zum Festplatz

14:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem “Gaudi Express”

19:30 Uhr “Stoasberger Lumpen” live auf der Bühne

bei Dunkelheit findet zum Abschluss ein Höhenfeuerwerk statt (Änderungen vorbehalten)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner