SCHWANDORF (sr). Auf 176 Seiten, gefüllt mit 370 Einzelveranstaltungen, Vorträgen und Kursen präsentiert die Volkshochschule Schwandorf ihr neues Programm für das Frühjahr-/Sommersemester 2020. In den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit und Kultur können alle Interessierten neues Wissen erwerben oder vorhandene Kenntnisse vertiefen und ausbauen.
Verteilt wird das neue Programm wieder kostenlos an alle Schwandorfer und Wackersdorfer Haushalte sowie in Steinberg am See. Es liegt aber auch bei vielen Behörden, Banken und Sparkassen oder Geschäften auf. Die Auflage beträgt 17 500 Stück, die Broschüre wird an auswärtige Interessenten auch geschickt.
Die Anmeldung zu den vhs-Angeboten ist ab sofort möglich per Telefon
(09431 45-510), Fax (09431 45-540, E-Mail (vhs@schwandorf.de), übers Internet (www.schwandorf.de), schriftlich oder persönlich (Kirchengasse 1, 92421 Schwan-dorf). Das Frühjahr-/Sommerprogramm der Volkshochschule steht diesmal unter dem Motto „Weltoffen? Dann sind Sie bei uns richtig: Volkshochschule“ und beinhaltet
u. a. Angebote zu den Themen „Umwelt“, „Schwandorf – Kulturstadt Bayern-Böhmen“ und „Nordgautag – Fest der Oberpfälzer“.
Gesellschaft
Im Fachbereich Gesellschaft finden sich unter der Überschrift „Recht im Alltag“ auch Informationsabende über die Steuererklärung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, das Testament, Erbrecht, die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen, über Geldanlagen und zur Ahnenforschung. Daneben organisiert die vhs auch Führungen, z.B. zur Volkssternwarte, zu einem Krematorium, zum Bayerischen Rundfunk in München und durch das Stadtarchiv. Führungen durch die Felsenkeller, verschiedene Stadtführungen oder durch das Charlottenhofer Weihergebiet erklären vor Ort die jeweiligen Besonderheiten.
Neu ist dabei eine literarische Wanderung auf den Spuren von „Winnetou in Bayern“.
Lernen lassen sich an der Volkshochschule aber auch das Erziehen des eigenen Hundes, der Umgang mit der Motorsäge und Bridge. Außerdem präsentiert die Volkshochschule vom 18. Mai bis 26. Juni in den Räumen der Sparkasse die Ausstellung „Gebäudeintegrierte Solartechnik – Architektur und Solarenergie“, die am 18.5. durch einen Fachvortrag von Prof. Dr. Roland Kripper eröffnet werden wird.
Beruf
Ein Angebot, das sowohl beruflich wie privat verwendet werden kann, hält die vhs im Bereich Beruf und Karriere bereit: Wer z.B. die Prüfung für den qualifizierenden Mittelschulabschluss ablegen oder sich am Auswahlverfahren in der zweiten und dritten Qualifikationsebene (früher mittlerer und gehobener Dienst) beteiligen möchte, findet hier die entsprechenden Vorbereitungslehrgänge. Mit „Small Talk“, einem Crash-Kurs „Körpersprache“, einem „Flirtkurs“, „Schlagfertigkeit trainieren“ und „Freies Reden“ bietet die vhs verschiedene Seminare, die eine für alle Beteiligten gute Kommunikation zum Ziel haben.
Außerdem kann man an der vhs lernen, „Selbstbewusst durchs Leben“ zu gehen, und wer mag, kann bei anstehenden Entscheidungen „Dem Zögern ein Ende bereiten“. Für alle, die noch was vorhaben, bietet die vhs ein Experimentier-Workshop unter dem Motto „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an!“.
Da die Volkshochschule der Stadt Schwandorf über ein eigenes EDV-Schulungszentrum verfügt, gibt es auch hier eine große Angebotspalette:
Verschiedene Einführungs- und Aufbaukurse in Windows, Word, Excel, Outlook und Powerpoint, jeweils für unterschiedliche Zielgruppen und differenziert nach Abend-, Tages- und Wochenendkursen, bringen die Teilnehmer mit kompetenten und erfahrenen Kursleitern, die auch eine (vermeintlich) schwierige Materie verständlich „rüberbringen“, auf den derzeit neuesten Stand. Auf den Rechnern der aktuellen Generation wird mit Windows 10/Office 2019 Professional geschult. Die vhs bietet eine Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmern und legt Wert auf eine maximale Gruppengröße von 10 Teilnehmern, um so eine möglichst effektive Schulung zu gewährleisten. Bei verschiedenen EDV-Kursen garantiert die vhs die Durchführung bereits ab einem Teilnehmer, d.h. der Teilnehmer weiß bereits mit der Anmeldung, dass sein Kurs auch sicher stattfindet und er ein Einzeltraining oder ein Training in einer Kleingruppe (max. drei Personen) erhält. Außerdem gibt es für die Altersgruppen „50 aufwärts“ entsprechende Angebote. Wenn Frau lieber von einer Frau unterrichtet werden möchte, wird sie bei den Kursen „Von Frau zu Frau“ im EDV-Bereich fündig. Wer effektiv mit dem Medium Internet umgehen möchte, sollte sich für einen der Internetkurse anmelden. Für alle, die mehr über ihr Smartphone wissen möchten, schult die vhs die nötigen Grundlagen. In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Wackersdorf bietet die vhs in einem
generationenübergreifenden Projekt („Jung hilft Alt“) die Möglichkeit, von den „Digital Natives“ zu lernen.
Die berufliche Weiterbildung gehört seit über 50 Jahren zum Bildungsauftrag der Volkshochschulen. Bei den sog. „Erweiterten Lernwelten“ ist die vhs Schwandorf vorne mit dabei: Von der Finanzbuchhaltung über Lohnbuchführung und Bilanzierung bis hin zu Steuerrecht und Personalwirtschaft bietet die Volkshochschule ein erweitertes Angebot an Online-Kursen. Die vhs ist hier an das bundesweite Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business der Volkshochschulen angeschlossen. Die Kurse führen zu hochwertigen Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen auf IHK-Niveau.
Fremdsprachen
Mit Anfänger-, Auffrischungs-, Vertiefungs- und Fortgeschrittenen-Kursen in Fremdsprachen geht’s im vhs-Programm weiter. Insgesamt 49 Kurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Arabisch, Ungarisch, Polnisch oder Deutsch als Fremdsprache und in „Deutsch für Deutsche“ bieten allen Interessenten die Möglichkeit, eine Fremdsprache zu lernen oder bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen. Nicht fehlen darf dabei der Kurs „Hawadere“ – ein vergnüglicher Sprachkurs Oberpfälzisch unter der Leitung von Hubert Treml.
Um den Kursteilnehmern die Auswahl des entsprechenden Sprachniveaus zu erleichtern, wurden alle Sprachkurse in „Grund-, Aufbau- und Oberstufe“ eingeteilt. Natürlich können sich alle Sprachkursinteressierten aber nach wie vor im vhs-Büro über den geeigneten Sprachkurs informieren. Daneben besteht auch die Möglichkeit, online unter www.vhseinstufungstest.de einen Test über vorhandene Sprachkenntnisse zu machen.
Gesundheit
Der mit 184 Veranstaltungen größte Fachbereich „Gesundheit“ bietet vielfältige Möglichkeiten, sich gesund und fit zu halten. In verschiedenen gesundheitlichen Vorträgen und Kursen geht es u.a. um Themen wie Naturheilkunde, Demenz, Narkose, Hormone, Schmerzen, Prothesen, Waldbaden, Hochsensibilität, Psychosen, Erste Hilfe, Fasten oder (Un)sicherheiten bei Ernährungs-Fragen. Ein Workshop beschäftigt sich mit den körperlichen und seelischen Vorgängen bei der Entwicklung vom Mädchen zur Frau, und außerdem werden verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Schwangerschaft angeboten. Die psychische Gesundheit erhalten und stabilisieren können die Teilnehmer in Kursen wie z.B. „Auszeit vom Alltag – Entspannung pur“, „Klangmeditation“ oder auf dem „Weg der Inspiration“. Für Kinder werden wieder Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainings sowie ein Kletterworkshop angeboten. Zum Bereich psychische Gesundheit finden in diesem Semester in Kooperation mit der PSAG Schwandorf im Rahmen der Reihe „IRRE MENSCHLICH“ auch wieder für alle Interessierten offene Seminare zum Thema Psychose statt.
Sehr sanfte Formen der Gesundheitserhaltung und -vorsorge werden bei Yoga, Qi Gong und T’ai Chi vermittelt. Im Gymnastik- und Fitnessbereich geht’s vom „Faszientraining“ über Wasser- und Tanzgymnastik bis hin zu “Power-Fitness“, „PILOXING“ oder „Aqua-Power“. Seminare wie „Pilates und Feldenkrais“ und „Starke Knie“ beschäftigen sich mit richtigen und falschen Bewegungsabläufen und sollen vorbeugen bzw. korrigieren. Wer sich durch Tanzen fit halten möchte, hat die Wahl zwischen den Kursen für die Standardtänze und Line Dance, Disco Fox, Single Latin und orientalischem Tanz. Noch mehr Bewegung versprechen Nordic-Walking, ein Lauftraining, Inline-Skating sowie die Turn- und Schwimmkurse der vhs. Selbstverständlich gibt’s auch im Fachbereich Gesundheit Angebote für Frauen und Männer, für Jung und Alt, vormittags, nachmittags, abends und am Wochenende.
Kultur
Literarisch präsentiert sich die vhs Schwandorf mit insgesamt vier Veranstaltungen: Angeboten werden wieder die vhs-Literaturkurse, ein Seminar über Meilensteine der Weltliteratur und die Fahrt zur Leipziger Buchmesse. Neu aufgelegt wird im Mai eine Tagesfahrt nach Marienbad, Schloss Königswart und zum Kloster Tepl. Grundlagen des Malens und Zeichnens vermitteln verschiedene Kurse und Wochenendseminare. Ebenfalls um kreatives Arbeiten geht’s im Kurs „Bauernmalerei“. Daneben informieren Keramik-, Drechsel- und Klöppelkurse ganz praktisch über das jeweilige Handwerk, und praktisch geht‘s auch bei den Kursen „Einführung in die Fotografie“, “Ikebana“, „Nähen“ und „Eierkratzen“ weiter. An Kinder und Jugendliche wendet sich das Seminar „Collagentechnik“.
Daneben kann man an der Volkshochschule Schwandorf das Gitarre- und Didgeridoo-Spielen üben, und seine Stimme beim Workshop „Stimmentfaltung“ trainieren.
„Kultur für die Sinne“ läuft an der vhs mit insgesamt dreizehn Kochkursen, darunter u.a. ein Brezenbackkurs, Bayerisch-böhmische Schmankerl oder alte Kartoffelgerichte aus der Oberpfalz. Drei Weinseminare führen unter der Leitung von Rudolf Knoll in verschiedene Thematiken ein, den Abschluss des Bereichs „Koch- und Esskulturen“ bilden Kurse, die die arabische Küche behandeln.
Abgerundet wird das neue vhs-Programm mit einem speziellen Programmteil für Frauen, Eltern, Kinder, Jugendliche und unter dem Motto „50 aufwärts“ für Teilnehmer ab etwa 50 Jahren. Als Bildungs- und Kulturprogramm der Stadt Schwandorf beinhaltet der vhs-Katalog auch eine Übersicht der Veranstaltungen der weiteren städtischen Kultur- und Bildungseinrichtungen: Amt für Kultur und Tourismus, Tourismusbüro, Stadtmuseum, Jugendtreff, Oberpfälzer Künstlerhaus, Historische Felsenkeller und Stadtbibliothek.
Über die im Programmheft ausgedruckten Kurse hinaus bietet die Volkshochschule auf Wunsch auch Seminare für geschlossene Gruppen, Vereine, Firmen, Behörden, die speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Zu den vhs-Veranstaltungen kann sich grundsätzlich jeder anmelden. Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Leistungsempfänger nach SGB II oder Besitzer des „SAD-Passes“ erhalten bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung eine Ermäßigung der Kursgebühr um 30%.
Beim mittlerweile schon traditionellen vhs-Bücherflohmarkt gibt´s vom 20. bis 31. Januar (Lehr-) Bücher, die in den aktuellen Kursen nicht (oder nicht mehr) verwendet werden, gratis oder zu absoluten Schnäppchenpreisen!