TEUBLITZ (sr). Auf Einladung der Ortgruppe der Grünen in Teublitz referierte die Umweltreferentin Stefanie Ertl, Umweltreferentin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB), am 5. Februar 2020 zum Thema „Boden schätzen – Boden schützen“ im Teublitzer Restaurant Keskin’s. Die Veranstaltung war gut besucht, anschließend an den Vortrag ergab sich eine rege Diskussion.
„Böden als Grundlage des Lebens und Lebensraum unzähliger Lebewesen ist eine endliche Ressource – eine Tatsache, die oft vergessen wird“, so unterstrich Stefanie Ertl und plädierte für einen bewussteren Umgang. „Böden bilden die belebte, oberste Schicht des Festlandes und haben zahlreiche wichtige Funktionen im Naturhaushalt.“
Am Beispiel von Fotos aus dem Fotowettbewerb „Boden unter meinen Füßen“, zu dem der Verbraucherservice aufgerufen hatte, veranschaulichte die Referentin die Bedeutung und Gefährdung von Böden. So stünden nutzbare Bodenflächen nicht unbegrenzt zur Verfügung. „Nur knapp ein Drittel der Erdoberfläche ist Festland. Nicht nur die vorhandene Fläche ist begrenzt, auch die lange Entstehungsdauer übersteigt menschliche Zeiträume: So dauert es mindestens hundert Jahre, bis sich ein Zentimeter neuer Boden bildet.“ Böden seien weltweit gefährdet, unter anderem durch Erosion, Verdichtung und Versiegelung. Gerade in Gebieten mit trockenem Klima könnten Böden durch eine intensive Nutzung beeinträchtigt oder zerstört werden. „Eine Situation, die durch Klimaänderungen vielerorts verschärft wird“, so Ertl. „Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der weltweit steigenden Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen und Fleisch nimmt der Druck auf fruchtbare Landflächen zu.“
Das Konsumverhalten in den westlichen Gesellschaften beanspruche Flächen weltweit. Daher sei es aber auch möglich, durch Änderung von Gewohnheiten beim Einkauf, im Garten oder im Alltag allgemein einen Beitrag zum Bodenschutz zu leisten. So empfahl die Referentin, beim Lebensmittelkauf auf regionale Herkunft, saisonale Ware und biologische Erzeugung zu achten, viel pflanzliche Lebensmittel in den Speiseplan aufzunehmen und frische, unverpackte Zutaten Fertigprodukten vorzuziehen. „Wichtig ist auch die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, landet im Müll!“
Die Grünen in Teublitz haben weitere Informationsveranstaltungen geplant. So geht es am 3. März 2020 mit MdL Johannes Becher um das Thema „Kommune ohne Pestizide“ (Restaurant Keskin’s, 19.30 Uhr). Am 10. März folgt eine Veranstaltung mit MdL Christian Zwanziger zum Thema Flächenfraß. Ort ist ebenfalls das Restauant Keskin’s, 19.00 Uhr.