SCHWANDORF (sr). Seit Beginn der Coronakrise hat die Zahl der Anträge auf Arbeitslosengeld I und II zugenommen. Die betroffenen Kundinnen und Kunden sind auf die Geldleistungen dringend angewiesen. Daher setzen Arbeitsagentur und Jobcenter trotz des gestiegenen Arbeitsaufwands alles daran, alle Anträge schnell zu bearbeiten und einen guten Service zu bieten.
Die Kundinnen und Kunden können dabei helfen. Vor dem Einreichen der Anträge lohnt es sich, alle Formulare noch einmal in Ruhe durchzugehen. Sind alle Felder ausgefüllt, liegen alle erforderlichen Unterlagen bei und ist der Antrag unterschrieben? Nur dann sollte der Antrag eingereicht werden. Denn: Unvollständige Anträge können nicht bearbeitet werden. Das Nachreichen von Dokumenten ist zwar möglich, verzögert den Auszahlungsprozess jedoch deutlich.
Bei Fragen helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters und der Arbeitsagentur gerne weiter. Sie sind telefonisch von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Die Kontaktaufnahme zur Arbeitsagentur ist über die Service-Nummern 09431 200 400 sowie 0800 4 5555 00 möglich. Das Jobcenter im Landkreis Schwandorf ist unter den Nummern 09431 200 900 sowie 09431 200 990 erreichbar.