VOLKSHOCHSCHULE legt neues Programm vor: Bildung mit Weitblick

SCHANDORF (sr). Auf 160 Seiten, gefüllt mit knapp 300 Einzelveranstaltungen, Vorträgen und Kursen, präsentiert die Volkshochschule Schwandorf ihr neues Programm für das Herbst-/Wintersemester 2021/2022.

Oberbürgermeister Andreas Feller (mi.) und Vertreter der Volkshochschule bei der Vorstellung des neuen vhs-Programms 21/22. Foto: Petra Bruckner

Bebildert ist das Programmheft wieder mit zahlreichen Schwandorf-Fotos der BSW-Fotogruppe. In fünf verschiedenen Fachbereichen (Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit und Kultur) können alle Interessierten neues Wissen erwerben oder vorhandene Kenntnisse vertiefen und ausbauen. Verteilt wurde das neue Programm wieder kostenlos an alle Schwandorfer und Wackersdorfer Haushalte sowie in Steinberg am See, es kann auch an der vhs Schwandorf abgeholt werden und ab diesem Semester auch erstmals auf der vhs-Website online durchgeblättert werden. Die Printauflage beträgt 16.800 Stück.

Die Anmeldung zu den vhs-Angeboten ist ab sofort möglich per Telefon
(09431 45-510), Fax (09431 45-540), E-Mail (vhs@schwandorf.de) oder übers Internet (www.vhs.schwandorf.de).

Gesellschaft
Unter der Überschrift „Recht im Alltag“ finden Informationsabende über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, das Testament, Erbrecht, die Möglichkeit, früher in Rente zu gehen und über private Krankenversicherungen statt, und natürlich beteiligt sich die vhs Schwandorf an der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Deutschland“. Daneben organisiert die vhs auch Führungen, z.B. zur Volkssternwarte, zu einem Krematorium oder durch das Stadtarchiv.
Führungen durch die Felsenkeller, verschiedene Stadtführungen oder durch das Charlottenhofer Weihergebiet und eine Kräuterwanderung erklären vor Ort die jeweiligen Besonderheiten.
Informationen gibts an der Volkshochschule aber auch zur Elektromobilität oder dem Umgang mit der Motorsäge.

Beruf
Ein Angebot, das sowohl beruflich wie privat verwendet werden kann, hält die vhs im Bereich Beruf und Karriere bereit: Wer sich bspw. am Auswahlverfahren in der dritten Qualifikationsebene (früher gehobener Dienst) beteiligen möchte, findet hier die entsprechenden Vorbereitungslehrgänge. Mit „Der Schlüssel zum Erfolg: Körpersprache“ und „Selbstwertgefühl aufbauen und steigern“ bietet die vhs verschiedene Seminare, die eine für alle Beteiligten gute Kommunikation zum Ziel haben. Im Themenfeld Beruf kann man sich in Kursen wie „Home Office – unser new normal“ oder „Alles hat seinen Preis – Gehaltsverhandlungen erfolgreich führen“ mit erfahren Dozent*innen austauschen.

Im hauseigenen EDV-Schulungszentrum gibt es auch wieder eine große Angebotspalette:
Verschiedene Einführungs- und Aufbaukurse in Windows, Word, Excel, Outlook und Powerpoint, jeweils für unterschiedliche Zielgruppen bringen die Teilnehmer*innen mit kompetenten und erfahrenen Kursleitern, die auch eine (vermeintlich) schwierige Materie verständlich „rüberbringen“, auf den derzeit neuesten Stand. Wer effektiv mit dem Medium Internet umgehen möchte, sollte sich für einen der Internetkurse anmelden. Die vhs bietet eine Durchführungsgarantie ab 4 Teilnehmenden und legt Wert auf eine maximale Gruppengröße von 10 Personen, um so eine besonders effektive Schulung zu gewährleisten. Bei verschiedenen EDV-Kursen garantiert die vhs die Durchführung sogar bereits ab einem Teilnehmer. Außerdem gibt es für die Altersgruppen „50 aufwärts“ entsprechende Angebote. Wenn Frau lieber von einer Frau unterrichtet werden möchte, wird sie bei den Kursen „Von Frau zu Frau“ im EDV-Bereich fündig. Ein hilfreiches und noch dazu gebührenfreies Angebot ist in Sachen „Smartphone“ auch die in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Wackersdorf angebotene „Digitale Sprechstunde: Jung hilf Alt.“
Die berufliche Weiterbildung gehört seit über 50 Jahren zum Bildungsauftrag der Volkshochschulen. Bei den sog. „Erweiterten Lernwelten“ ist die vhs Schwandorf ganz vorne mit dabei: Von der Finanzbuchhaltung über Lohnbuchführung und Bilanzierung bis hin zu Steuerrecht und Personalwirtschaft bietet die Volkshochschule ein großes Angebot an Online-Kursen. Die vhs ist hier an das bundesweite Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business der Volkshochschulen angeschlossen. Die Kurse führen zu hochwertigen Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen auf IHK-Niveau.

Fremdsprachen
Mit Anfänger-, Auffrischungs-, Vertiefungs- und Fortgeschrittenen-Kursen in Fremdsprachen geht’s im vhs-Programm weiter. Insgesamt 49 Kurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Russisch, Arabisch, Ungarisch, Polnisch, Ukrainisch oder Deutsch als Fremdsprache und in „Deutsch für Deutsche“ bieten allen Interessenten die Möglichkeit, eine Fremdsprache zu lernen oder bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen.
Um den Kursteilnehmern die Auswahl des entsprechenden Sprachniveaus zu erleichtern, wurden alle Sprachkurse in „Grund-, Aufbau- und Oberstufe“ eingeteilt. Natürlich können sich alle Sprachkursinteressierten aber nach wie vor im vhs-Büro über den geeigneten Sprachkurs informieren. Daneben besteht auch die Möglichkeit, online einen Test über vorhandene Sprachkenntnisse zu machen.

Gesundheit
Der mit 134 Veranstaltungen größte Fachbereich „Gesundheit“ bietet vielfältige Möglichkeiten, sich gesund und fit zu halten. In verschiedenen gesundheitlichen Vorträgen und Kursen geht es u.a. um Themen wie „Schmerzfrei aber wie?“, Gelenkschmerzen, Schulter- und Knieverletzungen, Psychosen, Erste Hilfe, Fasten, Abnehmen oder Ernährungstrends. Ein Workshop beschäftigt sich mit den körperlichen und seelischen Vorgängen bei der Entwicklung vom Mädchen zur Frau.
Für Kinder werden wieder Turnangebote in Schwandorf sowie in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus in Wackersdorf angeboten. Zum Bereich psychische Gesundheit finden in diesem Semester in Kooperation mit der PSAG Schwandorf im Rahmen der Reihe „IRRE MENSCHLICH“ auch wieder für alle Interessierten offene Seminare zum Thema Psychose statt.
Sehr sanfte Formen der Gesundheitserhaltung und -vorsorge werden bei Yoga, Qi Gong und T’ai Chi vermittelt. Im Gymnastik- und Fitnessbereich geht’s vom „Faszientraining“ und „Rückenfit“ über Wasser- und Tanzgymnastik bis hin zu “Power-Fitness“, „PILOXING®“ oder „Aqua-Fitness“. Seminare wie „Haltung und Ausstrahlung“ und „Hallux Valgus“ beschäftigen sich mit richtigen und falschen Bewegungsabläufen und sollen vorbeugen bzw. korrigieren. Wer sich durch Tanzen fit halten möchte, hat die Wahl zwischen den Kursen für die Standardtänze, Disco Fox, Salsa cubana und Orientalischem Tanz. Noch mehr Bewegung versprechen „Lauf-Basics“ sowie die Turn- und Schwimmkurse der vhs. Selbstverständlich gibt’s auch im Fachbereich Gesundheit Angebote für Frauen und Männer, für Jung und Alt, vormittags, nachmittags, abends und am Wochenende.

Kultur
Mit einem Konzert in der Spitalkirche („Vacanza in Italien) eröffnet die vhs ihr Kulturprogramm. Grundlagen des Malens und Zeichnen vermitteln verschiedene Kurse und Wochenendseminare. Angeboten werden wieder die vhs-Literaturkurse und ein Seminar über Virginia Woolf. Grundlagen des Malens und Zeichnen vermitteln verschiedene Kurse und Wochenendseminare. Daneben laufen an der vhs Keramik-, Foto-, Kalligraphie- und Ikebana-Kurse, und praktisch geht’s auch bei den Kursen „Klöppeln“, „Drechseln“, „Nähen“ und „Schmuckgestaltung“ weiter.
Daneben kann man an der vhs Schwandorf das Gitarre- und Cajòn-Spielen üben.
Zwei Weinseminare führen unter der Leitung von Rudolf Knoll in die Etikettenkunde und in den Genuss des Rieslings ein, und sechs Kochkurse bieten kulinarische Köstlichkeiten zum Selbermachen.
Abgerundet wird das neue vhs-Programm mit einem speziellen Programmteil für Frauen, Eltern, Kinder, Jugendliche und unter dem Motto „50 aufwärts“ für Teilnehmer ab etwa 50 Jahren.
Über die im Programmheft ausgedruckten Kurse hinaus bietet die Volkshochschule auf Wunsch auch Seminare für geschlossene Gruppen, Vereine, Firmen, Behörden, die speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Zu den vhs-Veranstaltungen kann sich grundsätzlich jeder anmelden. Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Leistungsempfänger nach SGB II oder Besitzer des „SAD-Passes“ erhalten bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung eine Ermäßigung der Kursgebühr um 30 %.
Die Volkshochschule Schwandorf hat wegen der Corona-Pandemie ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt und hält sich an die jeweiligen Corona-Vorgaben (aktuell 3G-Regeln). Verschiedene Veranstaltungen sind aufgrund der Pandemie schon jetzt als Online-Kurse geplant.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner