Polizeiinspektion Regenstauf – 24.3.2019 …
Duggendorf …
Fahrlässige Körperverletzung durch einen Verkehrsunfall …
Am Samstag den 23.03.2019 um 13:30 Uhr, ereignete sich in Duggendorf, Ortsteil Gessendorf auf der Staatsstraße 2165 ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Die Verkehrsteilnehmerin fuhr von Duggendorf kommend in Richtung Kallmünz. Als ein herrenloser Hund die Fahrbahn vor der Fahrzeugführerin kreuzte, bremste diese bis zum Stillstand ab, um den Hund nicht zu verletzen. Der nachfolgende Verkehrsteilnehmer erkannte die Verkehrssituation zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Durch die Wucht der Kollision wurde die vorausfahrende Fahrzeugführerin und ihre Beifahrerin im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die beiden Personen mussten durch die Freiwillige Feuerwehr Kallmünz aus ihrem Fahrzeug geborgen werden. Anschließend wurden sie mit dem Rettungswagen und Rettungshubschrauber in Regensburger Krankenhäuser zur stationären Behandlung verbracht. Der Unfallverursacher wurde lediglich leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Burglengenfeld zur ambulanten Untersuchung transportiert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Unfallschaden wurde auf 35000 Euro geschätzt. Für Hinweise bezüglich des Hundehalters bittet die Polizeiinspektion Regenstauf unter der Telefonnummer 09402/9311-0 um telefonische Kontaktaufnahme.
Kallmünz
Unbekannter Täter beschädigt einen Pkw.
Am Samstag den 23.03.2019, in dem Zeitraum von 00:30 Uhr bis 04:30 Uhr, beschädigte in Kallmünz, Vilsgasse 48 ein bislang unbekannter Täter einen geparkten Pkw. Der unbekannte Täter zerkratzte den Pkw an mehreren Stellen mit einem unbekannten spitzen Gegenstand. Der Geschädigte schätzte den verursachten Sachschaden auf ca. 2000 Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09402/9311-0.
Regenstauf
Körperverletzung und Besitz von Betäubungsmitteln.
Am 23.03.2019 um 19:33 Uhr, ereignete sich in der Schumannstraße in Regenstauf eine Körperverletzung. Der 20-Jährige Sohn forderte von seinem Vater Geld. Als der Vater die Herausgabe verweigerte, beleidigte der Sohn seinen Vater und griff ihn tätlich an. Der Sohn wurde daraufhin vom Vater bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten und übergeben. Der geschädigte Vater verzichtete auf eine Anzeigenerstattung. Der 20-Jährige wurde von den eingesetzten Polizeibeamten aus der Wohnung verbracht und in Gewahrsam genommen. Hierbei kam es noch zu verbalen Beleidigungen gegenüber den Polizeibeamten. Von Amtswegen wird ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Zudem wurden im Zimmer des 20-Jährigen noch Betäubungsmittel aufgefunden, was zu einem weiteren Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz führt.
Sachbeschädigung durch Graffiti.
Am 23.03.2019 um 19:40 Uhr, konnte ein Polizeibeamter in seiner Freizeit beobachten, wie ein 27-Jähriger aus einer Gruppe heraus das Bahnhofsgebäude und einen dortigen Verteilerkasten in Regenstauf mit einem Edding beschmierte. Die herbeigerufenen Polizeibeamten konnten in der näheren Umgebung, in einem Lokal die Gruppe aufspüren. Aus der Personengruppe konnte der Täter identifiziert werden. Nachdem der alkoholisierte Täter die Herausgabe seiner Personalien verweigerte, wurde er zur Identitätsfeststellung zur Polizeiinspektion Regenstauf verbracht. Beim Transport zur Dienststelle beleidigte der 27-Jährige einen Beamten. Nachdem die Personalienfeststellung auf der Dienststelle abgeschlossen war, wurde der Täter wieder entlassen. Dem 27-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung durch Graffiti, Beleidigung und eine Ordnungswidrigkeit wegen falscher Namensangabe.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht.
Am 24.03.2019 um 02:30 Uhr, konnte ein unbeteiligter Zeuge beobachten, wie in der Regensburger Straße in Regenstauf ein Fahrzeugführer einem parkenden Pkw hinten auffuhr. Der Fahrzeuglenker stieg nach dem Unfall aus seinem Fahrzeug, begutachtete beide Fahrzeug und fuhr anschließend zu einen angrenzenden Parkplatz. Fast zeitgleich verständigten der unbeteiligte Zeuge und der Unfallverursacher die Polizei. Als die Polizeibeamten auf den Fahrzeugführer trafen, konnten sie Alkoholgeruch in seiner Atemluft feststellen. Ein vor Ort durchgeführte, freiwilliger Atemalkoholtest verlief positiv. Der 38-jährige Fahrzeuglenker führte mit 2 Promille seinen Pkw als er den Verkehrsunfall verursachte. Bei dem Unfallverursacher wurde im Krankenhaus Burglengenfeld eine Blutentnahme durchgeführt. Der Unfallschaden wurde auf ca. 4000 Euro geschätzt. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.