Polizeiinspektion Schwandorf – 9.10.2020 …
Schwandorf …
Jugendliche bei BTM-Konsumenten …
Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf konnte am Donnerstag (08.10.2020) Vormittag eine offensichtliche minderjährige Schwandorferin antreffen, welche sich in Begleitung mehrerer amtsbekannter Betäubungsmittel befand. Bei einer Kontrolle wurde dieser Verdacht bestätigt. Zum Wohl der Jugendlichen wurde diese in Gewahrsam genommen und im Anschluss ihren Eltern übergeben.
Aufmerksame Altenpflegerin verhindert Betrug
Am Donnerstag (08.10.2020) erhielt eine 85-jährige Schwandorferin einen Anruf von einem angeblichen Beamten des Bundeskriminalamts (BKA). Der Anrufer sagte ihr, dass bei ihre Adresse bei einer festgenommenen Person aufgefunden worden sei. Dabei handelt es sich um eine bekannte Betrugsmasche, bei welcher im weiteren Verlauf die Übergabe von hohen Bargeldsummen gefordert wird. Zum Zeitpunkt des Anrufs befand sich jedoch eine Altenpflegerin bei der Seniorin, welcher diese Vorgehensweise bekannt war. Sie nahm sich den Hörer des Telefons und konfrontierte den Betrüger mit der bekannten Vorgehensweise. Daraufhin wurde seitens des Täters das Gespräch beendet und es kam zu keinem Schaden für die Seniorin. Von den Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf wurde ein Strafverfahren wegen eines versuchten Betrugs eingeleitet. Senioren und deren Angehörigen werden gebeten, bei derartigen Anrufen vorsichtig zu sein. Von der Polizei wird die Übergabe von Bargeld nicht gefordert.
Anzeigen nach Verkehrsunfall
Eine 54-jährige und eine 39-jährige Autofahrerinnen aus Schwandorf gerieten am Donnerstag (08.10.2020) in den Abendstunden nach einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 10,- EUR in einen Streit. Dieser endete darin, dass sich die beiden Frauen gegenseitig beleidigten und anspuckten. Aufgrund des Streits wurde zudem die Polizei verständigt. Anstatt einer zivilrechtlichen Klärung des Verkehrsunfalls ohne weitere Kosten wurde durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf jeweils ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.
Hakenkreuz auf Supermarkt gesprüht
Am Donnerstagabend (08.10.2020) wurde an der Wand auf der Rückseite eines Verbrauchermarkts in der Paul-von-Dennis-Straße in Schwandorf ein aufgesprühtes Hakenkreuz festgestellt. Dieses hat eine Größe von ca. 50 x 50 cm und wurde von einem bislang unbekannten Täter angebracht. Ob es sich bei dem Täter um einen Wiederholungstäter handelt erscheint jedoch fraglich, da das Hakenkreuz spiegelverkehrt angebracht wurde. Von den Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf wurde dennoch ein Strafverfahren wegen Verwenden Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/43010 zu melden.
Verkehrskontrolle endet im Krankenhaus
Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf kontrollierte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen 35-jährigen Ingolstädter mit seinem Pkw in der Friedrich-Ebert-Straße in Schwandorf. Zunächst konnte bei seiner 25-jähirgen Beifahrerin aus Schwandorf ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden werden. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer seinen Pkw unter dem Einfluss von Betäubungsmittel geführt hatte. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt und eine Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Gegen die Beifahrerin wurde ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet.