BURGLENGENFELD (sr). Das Programm des Keller No.10 für das zweite Halbjahr 2023 ist fertig und es kann sich sehen lassen.

Das Booking-Team um Helga Forster und Hans Deml hat es wieder geschafft, verschiedene Stile, Altbewährtes und Neues, Regionales und Überregionales abwechslungsreich ins Programm zu bringen. „Zeit wird’s, dass es wieder los geht,“ meint auch die 2. Vorsitzende vom Trägerverein „Kultur und Mehr im Städtedreieck“ Claudia Feldmeier.
„Nach den vielen Veranstaltungen in der Umgebung wird das kulturelle Leben in Burglengenfeld und Umgebung auch wieder etwas ruhiger und wir hoffen, dass auch die Menschen insbesondere in Maxhütte, Teublitz und Burglengenfeld das Angebot des Keller No.10 annehmen. Die Eintrittspreise im Keller No.10 haben auch 2023 soweit möglich nicht die 20-Euro-Grenze gerissen. Trotzdem ist es gelungen hervorragende Künstler zu gewinnen. Auch in der zweiten Jahreshälfte kann man sich auf einige tolle Veranstaltungen freuen.
Die Saison startet traditionell Anfang Oktober, genauer gesagt am Montag 2.10.2023, mit OHRANGE einer “Zwei-Bro Band”, die verdeutlicht, dass es nicht auf die Quantität einer Live-Besetzung ankommt, sondern auf die Qualität und Spielfreude. Das beachtliche 13-jährige Band-Bestehen unterstreicht diese Beständigkeit – stets hungrig auf mehr. Sie leben einen eigenen qualitativ hochwertigen Stil & Sound voller Leidenschaft. Mit viel Humor, Charme & musikalischem Tiefgang begeistern Manuel Meier (Sänger, Songschreiber und Gitarrist) und Sebastian Schierlinger (Percussion) bei ihren Live-Konzerten ein breites Publikum. Sie schlagen immer wieder gekonnte Brücken zwischen gefühlvoll emotionsgeladenen Songs und beschwingter gute Laune. Songs, die direkt aus dem Leben und der dazugehörigen Liebe inspiriert sind. Aber dennoch auch mal sozialkritische Passagen Raum geben.
Infos gibt es unter: www.ohrangemusik.com
Mit American Roots Music im Allgemeinen und Old Time Music im Besonderen wird am Freitag den 27.10.2023 einmal mehr die Regensburger Formation „Uncle Sally“ um Sängerin Uli Dirschl zu Gast sein. Die Band möchte demonstrieren, dass Country- und Westernmusik nicht nur aus oberflächlichem Entertainment bestehen muss, sondern durchaus hintergründige Tiefe besitzt. Wer auf ursprüngliche, handgemachte Musik steht, sollte sich die Akustik-Band „Uncle Sally“ nicht entgehen lassen. Frontfrau und Sängerin Ulrike Dirschl braucht keine Performance, ihre Erscheinung und ihre Stimme ziehen die Zuhörer in ihren Bann. Mit Spielwitz, Leidenschaft und großem Können folgen ihr die Bandmitglieder Martin Dietl (Gitarre, Mandoline, Guitjo, Blues Harp, Gesang), Stefan Schindlbeck (5-String Banjo, Gitarre, Mandoline, Blues Harp, Gesang), Peter Perzlmaier (Upright Bass) und Sepp Zauner (Geige).
So kommt es zu spontanen Solos, Temperamentsausbrüchen, aber auch gefühlvollen Balladen. Bekannte Songs wie „Banks of the Ohio“ oder „Those where the Days“ sind genauso im Set, wie „Monkey and the Engineer“ von Grateful Dead.
Infos gibt es unter: www.uncle-sally.de

Das Highlight des Herbstes ist aber sicherlich der „The Jeremy Days“-Sänger Dirk Darmstaedter. Er geht mit neuem Album „The Circumstances“ auf Solo-Tour und macht am Freitag 10.11.2023 im Keller No.10 Halt. Die New York Times kürte den Hamburger Songwriter einst zu »one of Germany’s underground pop heroes«. Mit mittlerweile 11 Soloplatten und jeder Menge Hits wie „Brand New Toy“ im Gepäck, wird es bestimmt interessant, ihn in der intimen Atmosphäre des Keller No.10 zu hören. Von Dirk Darmstaedter hörte man zuletzt vor allem im Zuge des »triumphalen Comebacks« (Hamburger Morgenpost) seiner Band „The Jeremy Days“ („Brand New Toy“). Wer den Hamburger Songwriter jedoch wieder einmal in einer etwas intimeren Atmosphäre live erleben möchte, hat jetzt im Burglengenfelder Keller No.10 die Chance dazu.
Infos gibt es unter: www.dirkdarmstaedter.com
Am Freitag, 8.12.2023 ist das Improtheater Chamäleon zu Gast. Die Chamäleons, alle um die 40 Jahre alt, stecken mittendrin in der Midlife-Crisis. Umjubelt auf der Improbühne, weinen sie sich abends einsam und unverstanden in unsere ALF-Kissenbezüge, weil sie sich einer Welt wiederfinden, die sich rasant verändert hat.
Da hilft auch ihre He-Man-Sammlung nicht mehr weiter. Was ist denn der Sinn des Lebens im Jahr 2020? Weber-Grill-Partys auf Instagram, wie es die Millenials vordaddeln? Oder Selfiesticks und Thermomix? Arhg!
Zeit, sich an die goldenen Jahre zu erinnern: Die 80er! Unsere Jugend! Die Jungs spielen mit Tom-Sellek-Gedächtnisschnauzer, die Mädels mit Farrah-Fawcett-Fönfrisur (bitte dreimal laut hintereinander sprechen!).
https://impro-theater-chamaeleon.de/
Den Abschluss bildet schließlich am Donnerstag 21.12.2023 „Immer dieser Ebenezer“, die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens. Nach ihren „Gedichtgeschichten“ vor einigen Jahren präsentieren Stephan Karl, BUL´s Brother und einer von zweien bei „Schmarrnkerl und Funkerl“, und Dr. Klaus Sauerbeck, Buch- und Musicalautor und Erfinder des „MusiTexticals“, den Geizhals und Weihnachtsverächter Ebenezer Scrooge. Er begegnet den Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht.
Eine Begegnung, die Denken und Leben des alten Geizkragens völlig auf den Kopf stellt und aus ihm den Mann macht, der Weihnachten am besten von allen zu feiern versteht.