ZEITLARN (sr). „Red ned viel, schau aufs Ziel…!“ – so lautet das Motto der „Wilderer Ödenthal“. Und heuer hat die Ödenthaler Schützengesellschaft ein sehr großes Ziel vor Augen: Ihr 100jähriges Gründungsfest. Am 9. und 10. August wird in einem 1.000-Mann-Zelt neben dem Schützenheim ‚Tradition‘ gefeiert.

Den Grundstein der Schützengesellschaft haben 1924 rund 20 Idealisten gelegt, und bereits fünf Jahre später hatte der Ödenthaler Schützenverein mit Josef Kandlbinder einen Gauschützenkönig.
Mit den Jahren wurde der Verein sowohl in schießsportlicher als auch in gesellschaftlicher Aktivität bald von den Nachbargemeinden anerkannt und geachtet. Der September 1978 ging in die Vereinsgeschichte ein, als mit dem Bau eines eigenen Vereinsheimes samt Schießhalle begonnen wurde. Auch heute ist das Schützenheim nicht nur der Mittelpunkt der „Wilderer Ödenthal“ sondern auch regelmäßiger Treffpunkt für viele Ödenthaler aus Stadt und Landkreis.

Aktuell hat der Verein circa 75 Mitglieder, davon 25 aktive Schützen und sechs Mannschaften in Sektionsligakämpfen. Mitglied kann jeder werden, schießen darf man allerdings erst ab 12 Jahren.
Was die Wilderer ausmacht, sind neben den sportlichen Aktivitäten auch gesellschaftliche Faktoren wie das gemütliche Beisammensein, der gute Zusammenhalt auf und neben dem Schießstand, Freunde treffen und eine gute Zeit haben.
Dieses tolle Jubiläum zum 100jährigen Bestehen, das am 9. und 10. August im Schützenheim gefeiert wird, wurde nun auch im Goldenen Buch der Gemeinde Zeitlarn verewigt. Hierzu lud Bürgermeisterin Dobsch zu einer kleinen Feierstunde ein und neben der aktuellen Vorstandschaft konnten sich auch langjährige Unterstützer des Vereins in das Goldene Buch eintragen.