Bilderbuchwege der Bücherei Zeitlarn: Geschichten, Bewegung und Natur

Eröffnung mit Sommerfest am Samstag, 31. Mai 2025, ab 14:30 Uhr, rund um die Bücherei Zeitlarn.

ZEITLARN (sr). Rechtzeitig zum 30. Jubiläum macht sich die Bücherei Zeitlarn selbst ein schönes Geschenk: Ende Mai werden drei Bilderbuchwege in den Ortsteilen Zeitlarn, Laub und Regendorf eröffnet. An Waldwegen in der Nähe der örtlichen Kindergärten wurden Tafeln aufgestellt, die insbesondere Familien mit Kindern dazu einladen, Natur zu entdecken, sich zu bewegen – und dabei spannende Geschichten zu erleben. Ein echtes Herzensprojekt, in dem viel Arbeit und außergewöhnliches Engagement stecken.

Die Bücherei Zeitlarn. Foto: Dr. Monika Mügschl-Scharf

Die Eröffnung wird gefeiert mit einem Sommerfest am Samstag, 31. Mai 2025, ab 14:30 Uhr in und um die Bücherei, zu dem das Bücherei-Team alle Interessierten herzlich einlädt!

Von der Idee zur Umsetzung

Die Idee zu den Wegen hatte Dr. Silvia Minke, Mutter von vier Kindern aus Zeitlarn und eifrige Büchereibesucherin: „Unsere Kinder hatten im Urlaub keine Lust zum Wandern – bis sie zufällig auf einen Bilderbuch-Wanderweg stießen. Von da an rannten sie begeistert von einer Tafel zur nächsten“, erzählt sie.

Zurück in Zeitlarn berichtete sie der Büchereileitung von diesem Erlebnis – und stieß auf offene Ohren. Aus ihrer Idee entwickelte Silvia Minke ein Projekt, das sie seitdem federführend in enger Zusammenarbeit mit der Bücherei geplant und umgesetzt hat.

„Mich hat die Idee sofort begeistert“, erinnert sich Dr. Monika Mügschl-Scharf, Leiterin der Bücherei Zeitlarn. „Die Verbindung von Lesen, Bewegung, Natur und Bildungsthemen ist genau das, was moderne Leseförderung braucht – und ein wunderbares Angebot für unsere Gemeinde.“

Ein halbes Jahr später brachte ein Preisausschreiben des Deutschen Alpenvereins neuen Schwung in die Sache: ein gewonnenes Bilderbuch von Felix Neureuther begeisterte Familie Minke so sehr, dass damit nun auch die passenden Inhalte gefunden waren. Die Bücher erzählen liebevoll illustrierte Geschichten rund um Bewegung, Umwelt, gesunde Ernährung, Freundschaft und Zusammenhalt – mit einem zusätzlichen Suchspiel rund um ein Faultier auf jeder Doppelseite.

Breite Unterstützung

Der Verlag Herder und Christian Neureuther, der für seinen Sohn vermittelte, ließen sich von der Begeisterung von Silvia Minke anstecken und stellten die Nutzungsrechte zur Verfügung. Doch damit nicht genug: Zu jeder der pro Weg zwölf Lesestation wurden Bewegungsübungen und Naturspiele entwickelt – so kann jeder selbst wählen, ob er lieber liest, sportelt oder entdeckt. Unterstützt wurde das Projekt dabei von der LBV Vogel- und Umweltstation Regenstauf (Naturspiele) und Albatross Athletics (Bewegungsübungen inkl. Anleitungsvideos).

Erhard Scharf, Ehemann der Büchereileiterin und nebenberuflich im Bereich Webdesign und Printmedien tätig, setzte die Ideen grafisch um. Schnell waren auch Schildpaten gefunden: ein besonderer Dank gilt den vielen Zeitlarner Firmen, die das Projekt durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung überhaupt erst ermöglicht haben, sowie natürlich den Waldbesitzern und der Gemeinde Zeitlarn.

Eröffnung & Jubiläumsfest am 31. Mai 2025

Ende Mai ist es endlich so weit: die Bilderbuchwege können eröffnet werden. Dazu und zur Feier des 30. Jubiläums der Bücherei gibt es am Samstag, 31.05.2025, ab 14:30 Uhr ein Sommerfest in und um die Bücherei mit Kaffee und Kuchen sowie einem bunten Rahmenprogramm insbesondere für Familien.

Neben einer Vorlesezeit gibt es u. a. eine große Tombola sowie einen Bücherflohmarkt und weitere Aktionen. Zum Abschluss der Veranstaltung besteht ab ca. 16:30 Uhr die Möglichkeit, den Zeitlarner Bilderbuchweg, geführt von Ideengeberin und Projektleitung Silvia Minke sowie Albatross Athletics, zu erkunden.

Musikalische Lesung mit Hubert Treml am Sonntag, 1. Juni 2025
Zur Feier des 30jährigen Bestehens lädt die Bücherei Zeitlarn zudem am Jubiläumswochenende den bekannten Autor und Musiker Hubert Treml nach Zeitlarn ein. Ab 19 Uhr spielt er im Pfarrsaal sein Programm „Liederatour“. Karten zu 10 Euro sind im VVK in der Bücherei sowie über okticket erhältlich.

Kontakt für Rückfragen & Statements:

Büchereileitung: Dr. Monika Mügschl-Scharf, leitung@buecherei-zeitlarn.de
Projektleitung: Dr. Silvia Minke, silvia.minke@buecherei-zeitlarn.de

Über die Bücherei Zeitlarn

Die Bücherei Zeitlarn ist eine gemeinnützige öffentliche Einrichtung von Pfarrei und Gemeinde Zeitlarn, die jedermann zur Verfügung steht und die rein ehrenamtlich geführt wird. Sie wurde 1995 in der Nachfolge der kirchlichen Bücherei gegründet und ist in den Räumlichkeiten des Pfarrheims in der Ortsmitte untergebracht. Zweck und Ziel ist es, allen Teilen der Bevölkerung durch Verleih Bücher und andere Medien zur Unterhaltung, Information und Bildung zugänglich zu machen. Der Bestand umfasst ca. 4.000 aktuelle Medien für Kinder und Erwachsene, die den rund 400 Nutzer.innen zur Ausleihe zur Verfügung stehen.

Die Bücherei Zeitlarn soll zudem ein Ort der Begegnung im Herzen von Zeitlarn sein. Sie kooperiert u. a. mit den örtlichen Kinderbetreuungseinrichtungen und der Grundschule und bietet regelmäßige Veranstaltungen wie eine monatliche Vorlesezeit für Kinder, einen Literaturkreis sowie das Lesecafé Books & Coffee an.

Zu den Bilderbuchwegen

Die Bilderbuchwege sind ein Projekt der Bücherei Zeitlarn, um insbesondere Kindern die Themen Lesen, Bewegung und Natur näher zu bringen. Auf Waldwegen nahe der Kindergärten in den Ortsteilen Zeitlarn (Start: bei der Kapelle am Bräuberg), Laub (Start: hinter der Kirche) und Regendorf (Start: am Waldkindergarten) gibt es jeweils eine Starttafel mit Informationen zum Wegverlauf sowie je zwölf Tafeln mit Seiten aus Bilderbüchern von Felix Neureuther, ergänzt mit passenden Bewegungsübungen oder Naturspielen. So können Familien, aber auch Kindergärten und die Grundschule die Wege gleichermaßen nutzen, um spielerisch Bildungsthemen aufzugreifen.

Die Wegstrecken sind jeweils ca. 1,5 bis 2 km lang, die reine Gehzeit beträgt ungefähr 20-30 Minuten – mit Lesen, Bewegen und Spielen entsprechend länger (je ca. 1,5 Stunden). Weitere Informationen zu den Routen und Links zu Videos zu den Bewegungsübungen finden sich ab Ende Mai auf der Website wege.buecherei-zeitlarn.de sowie im begleitenden Falzflyer.