Bildungsmesse 2025 in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof

Sonntag, 23.2., 10-16 Uhr - Montag, 24.2., 9-12 Uhr

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Am 23. und 24. Februar 2025 findet die jährliche Bildungsmesse der Lernenden Region Schwandorf in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof statt – mit einem Ausstellerrekord von über 100 Ausstellern.

Eröffnet wird die Bildungsmesse am Sonntag, den 23. Februar 2025, um 10:00 Uhr durch Landrat Thomas Ebeling. Es folgt ein Grußwort des 1. Bürgermeisters der Stadt Maxhütte-Haidhof, Rudolf Seidl. Anschließend wird durch die Zimmererinnung Schwandorf ein Kindergarten-Spielhaus an einen Kindergarten im Landkreis Schwandorf verlost.

Kostenlose Info-Möglichkeiten

Ziel der Bildungsmesse ist es, der Bevölkerung des Landkreises Schwandorf in aller Intensität das Thema „Lernen, lebenslanges Lernen, Bildung“ nahezubringen. Den Besuchern der Messe werden Impulse gegeben, ihr berufliches und auch privates Weiterkommen erfolgreich zu gestalten. Die Messe kostet keinen Eintritt. Jede und jeder soll die Möglichkeit haben sich zu informieren. Weiteres Ziel ist es, Gymnasiasten, Realschülern, Förderschülern und Mittelschülern die Möglichkeiten der beruflichen Bildung aufzuzeigen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Chance, direkt mit Ausbildungsbetrieben (den TOP-Ausbildungsadressen der Region) in der Stadthalle in Kontakt zu kommen und Fragen der Ausbildung und späteren beruflichen Möglichkeiten zu erörtern.

An diesen beiden Tagen können Kontakte aller an Bildung und Ausbildung Interessierten in unserer Region zwischen Schülern, Eltern, Schulen, Betrieben, Bildungsträgern und „Bildungshungrigen“ hergestellt werden. Die Messe wird damit zur Plattform für alle Aspekte von Bildungsfragen.

Rahmenprogramm von Vorträgen bis Gewinnspielen

Wie jedes Jahr gibt es außerdem an beiden Messetagen ein buntes Rahmenprogramm: In Vorträgen informieren die Aussteller beispielsweise über den Betrieb und die (Aus-)Bildungsmöglichkeiten. Neben den Info-Ständen bieten die Betriebe zudem weitere Aktionen für die Besucher an. Dazu zählen Gewinnspiele, aber auch Mitmach-Angebote und Praxisbeispiele, um die Ausbildungsberufe näher kennenzulernen. Am Messesonntag können von 12 bis 15 Uhr professionelle Bewerbungsbilder für nur 10 € zu erworben werden.

Die Freiwilligenagentur im Landkreis Schwandorf informiert an ihrem Stand auch zu allen Fragen des ehrenamtlichen Einsatzes im Landkreis Schwandorf. Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft führt am Montag, in Zusammenarbeit mit einigen Mittelschulen im Landkreis, ein sogenanntes Speeddating durch. Dabei können Schülerinnen und Schüler kurze Kennlerngespräche mit Personalverantwortlichen von Firmen führen.

Alle Infos zur Bildungsmesse sind auf der Messewebseite www.bildungsmesse-schwandorf.de zu finden. Dort sind außerdem die besonderen Aktionen der Aussteller aufgelistet, die während der Messezeiten zusätzlich zum Beratungsangebot durchgeführt werden. Als besonderes Highlight steht zudem wieder die umfangreiche „Karriereecke“ mit vielen Informationen rund um den Bewerbungsprozess zur Verfügung.