„Burglengenfeld räumt auf“: Aufruf zur 6. „Rama dama“-Aktion

BURGLENGENFELD (sr). Unter dem Motto „Burglengenfeld räumt auf“ ruft der Sachausschuss Umwelt und Schöpfung der Pfarrei St. Vitus mit Unterstützung der Stadt zum sechsten Mal zu einer groß angelegten „Rama dama“-Aktion am 21. und 22. September auf. Am Freitag, 20. September, sollen sich Kindergärten und Schulen, am Samstag, 21. September, viele Vereine und Gruppen daran beteiligen.

„Burglengenfeld räumt auf“: Dekan Michael Hirmer, Bürgermeister Thomas Gesche, Pfarrgemeinderatssprecherin der Pfarrei St. Josef Edith Fischer, Markus Bäuml vom Sachausschuss Umwelt und Schöpfung der Pfarrei St. Vitus sowie Pfarrgemeinderatssprecher der Pfarrei St. Vitus Markus Heider rufen zur Teilnahme auf. Foto: Karolina Bauer

Bei der Premiere von „Burglengenfeld räumt auf“ im Jahr 2019, sowie die letzten Jahre waren weit über 300 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen sowie Privatleute im Stadtgebiet unterwegs, um Müll und Unrat zu sammeln. „Lassen Sie uns ein Zeichen setzen dafür, dass uns der pflegliche und sorgsame Umgang mit der Natur tatsächlich wichtig ist. Überparteilich und überkonfessionell wollen wir gemeinsam dieses Thema angehen“, heißt es im Einladungsschreiben, unterzeichnet von Bürgermeister Thomas Gesche, und Markus Bäuml vom Sachausschuss Schöpfung und Umwelt.

„Burglengenfeld räumt auf“ wird dezentral organisiert. Interessierte Vereine, Gruppen oder Privatleute können der Stadt mitteilen, wo genau im Stadtgebiet sie bevorzugt Müll und Unrat sammeln möchten. Schwerpunkte in den vergangenen Jahren waren unter anderem die Kammerer-Allee, der Galgenberg, der Kreuzberg, die Uferbereiche der Naab, das Raffa im Bereich der „Sieben Wege“ oder der Lanzenanger.

Anmeldungen unter Angabe der ungefähren Teilnehmerzahl sind noch möglich im Rathaus, am besten per E-Mail an stadt@burglengenfeld.de oder unter Tel. (09471) 70 18 12 bis Mittwoch, 18. September.