BURGLENGENFELD (sr). Ende Juli 2025 verwandelte sich die Buchhandlung am Rathaus in ein Aufnahmestudio: 15 Schülerinnen und Schüler der Realschule am Kreuzberg produzierten dort mit der Bildungsinitiative „Bücheralarm“ eine Podcast-Folge zu Gina Mayers Jugendroman „Die Stadt der bösen Tiere“.
Unterstützt wurden sie dabei von Bücheralarm-Botschafterin Nadine Hochrein, die die nötige Technik mitbrachte und mit den Jugendlichen den Beitrag für den Kanal Bücheralarm@school aufnahm.
Die Förderung von Leselust, Sprachkompetenz und Medienerfahrung stand dabei im Mittelpunkt. „Zungenbrecher zur Auflockerung, Sprechregeln zum Einüben, Vorlesen mit Dialogen – so geht Sprach- und Lesekompetenz heute, und das Beste daran: es macht allen Beteiligten Spaß!“, erklärte Bücheralarm-Gründerin Lena Stenz.
Für Buchhändlerin Katja Spiller ist Leseförderung bereits seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen. Durch ihr Engagement wird die Buchhandlung am Rathaus daher regelmäßig mit dem Gütesiegel für Leseförderung ausgezeichnet.
„All unsere Leseförderungsaktionen sind im Grunde seit Jahren gleich und auch, wenn es für die wechselnden Kinder immer neu ist, so ist mir nach einiger Zeit nach etwas anderem zumute.
Als ich auf das innovative Podcast-Projekt von „Bücheralarm“ aufmerksam gemacht wurde, war ich sofort begeistert und wollte unbedingt neue Wege beschreiten“, so Katja Spiller.
Die fertige Episode ist inzwischen unter www.bücheralarm.de, bei Spotify und auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Und wer nach dem Hören Lust auf mehr bekommen hat: „Die Stadt der bösen Tiere“ sowie viele weitere Bücher von Gina Mayer und weiteren Autorinnen und Autoren sind direkt in der Buchhandlung am Rathaus erhältlich.
Weitere spannende Buchtipps findet man auch online auf der Webseite www.buecherundso.de sowie auf Facebook und Instagram.
Am Verkaufsoffenen Sonntag, den 21. September 2025 ist das Team der Buchhandlung von 13 – 17 Uhr für Sie da.
