BURGLENGENFELD (sr). „Natürlich freuen wir uns, dass die Anzahl der Besucher unseres Museumsfests Jahr für Jahr steigt. Aber noch viel wichtiger ist es, dass das Wetter perfekt passte und sich die Leute hier im Innenhof des Museums sichtlich wohl fühlten“, so waren sich 2. Vorsitzende und Organisatorin Ingrid Nörl, 1. Vorsitzender Thomas Weis und Geschäftsführer Markus Huesmann in ihrem Resümee am Abend der Veranstaltung einig.

Und in der Tat: Der Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums hatte am 13. Juli 2025 zum dritten Mal zu einem großen Sommerfest geladen, das traditionell mit der Eröffnung einer Ausstellung startete. So standen unter dem Titel „Wer? Wie? Was?“ altbekannte Gegenstände wie Schreibmaschine, Kaffeemühle oder Wählscheiben-Telefon im Fokus – mit dem deutlichen Aufruf, insbesondere an Kinder, die Geräte auch auszuprobieren.
Während Barbara Meier und Bastian Schuster von der Band „Schallkreis“ sich bei der Eröffnung der Ausstellung noch auf musikalische Zwischenstücke beschränkten, waren sie anschließend im Innenhof mit einem Mix aus Soul, Blues und Folk der musikalische Höhepunkt, der von den Besuchern immer wieder fleißig beklatscht wurde.
Zeit zum gemütlichen „Ratsch“ blieb auch reichlich, ebenso fanden sowohl Oberpfälzer Brotzeit-Schmankerl als auch selbstgebackener Kuchen reißenden Absatz. Dass es neben antialkoholischen Getränken unter anderem auch echtes Faber Bier (Burglengenfelder Hell) gab, versteht sich von selbst bei einem Verein, der sich der regionalen Volkskultur verpflichtet sieht.
Vom Aufbau über die Bewirtung samt Organisation bis hin zum Abbau: Es war ein rundum gelungenes Fest dank vieler Helferinnen und Helfer.