Burglengenfelder CSU nominiert Team für Kommunalwahlen

BURGLENGENFELD (sr). Der Ortsvorsitzende der CSU Burglengenfeld, Peter Singerer, konnte vor Kurzem im Gasthof „Zu den 3 Kronen“ 60 Anwesende zur Nominierungsveranstaltung für die Stadtratsliste begrüßen.

Das Team der CSU Burglengenfeld ist startklar. Foto: CSU Burglengenfeld

„Wir haben in den letzten Monaten viele gute Gespräche geführt und mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ein hervorragendes Angebot für die Wählerinnen und Wähler“, so erklärte Singerer bei der Begrüßung. Bürgermeisterkandidat Michael Schaller als Versammlungsleiter begann die Vorstellung der Kandidaten mit den Worten: „Heute stellen wir unseren Mitgliedern ein starkes Team vor und bitten um Zustimmung zu dieser Liste. Wir haben fünf Frauen und 19 Männer, die bereit sind, Gesicht zu zeigen und für unsere Stadt einzustehen. Wir wollen gemeinsam erfolgreiche Wege weitergehen und die Zukunft gestalten.“
„#MehrMitMich wollen wir nicht nur sagen und schreiben, sondern leben“, fügte Schaller an. „Wir werden die Stadt weiter zukunftsfähig machen. Das geht nur mit einer starken CSU.“

Josef Gruber geht in den Ruhestand

CSU-Bürgermeisterkandidat Michael Schaller will mit seinem Team für dieses Ziel kämpfen. Sieben amtierende Mitglieder des Stadtrats sind wieder mit an Bord. Nur „Urgestein“ Josef Gruber geht in den wohlverdienten „Stadtratsruhestand“.
„Du hast dein halbes Leben dem Ehrenamt gewidmet, dafür sagen wir tausendmal Danke, lieber Josef,“ erklärte Schaller. Josef Gruber habe schon vor zwei Jahren erklärt, dass er 2026 nicht mehr antreten wolle. Der Zeitpunkt zum Aufhören sei da. „Wir ziehen den Hut – und müssen deinen Entschluss akzeptieren“, sagte ebenso der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Markus Huesmann. Josef Gruber hat seit 1. Mai 1990 durchgängig einen Sitz im Stadtrat gewonnen. Bald 36 Jahre lang hat er die Bürger repräsentiert – von 2014 bis 2020 als 3. Bürgermeister, seit 2020 als 2. Bürgermeister.

Ein breiter Mix aus Kandidatinnen und Kandidaten

„Wir haben eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und jungen Bewerberinnen und Bewerbern“, führte Peter Singerer aus. „Bei einem Durchschnittsalter aller Kandidaten von 47 Jahren, jeder vierte unter 40, bringen wir alles mit, um alle Altersschichten abzubilden. Daneben haben wir eine gute Mischung von Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Umland und der Kernstadt, die in verschiedenen Vereinen und Institutionen vernetzt sind. Vertreten sind gestandene Persönlichkeiten aus einem breiten beruflichen Spektrum, etwa Kinderpflegerinnen, Verwaltungsleute, Landwirte, Juristen und Unternehmer aus unterschiedlichsten Bereichen, Führungskräfte aus der Industrie und Privatwirtschaft, aber auch Rentner, die ihre jeweiligen Erfahrungen und Perspektiven einbringen,“, so der Ortsvorsitzende.

Michael Schaller ergänzte: „Ich bin stolz, mit diesem Team in den Wahlkampf gehen zu dürfen. Unser Ziel ist natürlich, wieder den Bürgermeister zu stellen. Außerdem wollen wir mehr als die bisherigen acht Sitze im Stadtrat erobern, um manch destruktiven Kräften in diesem Gremium mehr entgegenzutreten und für Burglengenfeld noch mehr erreichen zu können. Dies zeigen wir schon mit unserem Wahlprogramm und den Menschen, die dahinterstehen. Wir haben schon viel erreicht, es muss aber so weitergehen.“ Einstimmig wurden die 24 Stadtratskandidaten sowie drei Ersatzleute für die Stadtratswahl 2026 von der Versammlung ins Rennen geschickt.

Kandidatinnen und Kandidaten:

1. Michael Schaller (49, Diplomverwaltungswirt (FH), Geschäftsleiter der Gemeinde Sinzing), 2. Peter Singerer (53, Industriemeister), 3. Melanie Pitts (43, Kinderpflegerin), 4. Thomas Hofmann (61, Landwirtschaftsmeister, Unternehmer), 5. Karin Auer (53, Bauhofangestellte), 6. Markus Huesmann (50, Rechtsanwalt), 7. Martina Szary (40, Technische Betriebswirtin, Supply Chain Managerin), 8. August Steinbauer (67, Landwirtschaftsmeister, Unternehmer), 9. Theresa Hecht (31, Angestellte im vorbeugenden Brandschutz), 10. Markus Bäuml (57, Dipl.-Ing. agr. (FH), Regionalreferent beim Fachverband Biogas), 11. Christian Magerl (31, Landwirt), 12. Dr. Patrik Balkie (31, Syndikusrechtsanwalt), 13. Marcus Härtl (37, Mitarbeiter der Werkssicherheit), 14. Marcel Buchwald (45, HR Business Partner), 15. Askin Ergül (53, Gebietsverkaufsleiter im Außendienst), 16. Andreas Leikam (39, Regierungsbeamter), 17. Daniela Balkie (61, Hauswirtschaftsleiterin), 18. Klaus Obauer (53, Auditor für Managementsysteme), 19. Dr. Jonas Mark (41, Geschäftsführer / Chemiker), 20. Franco Iaquinta (50, Diplombetriebswirt (FH), Unternehmensberater), 21. Mathias Kirndörfer (49, Regionsleiter Bank), 22. Franz Birk (59, Unternehmer), 23. Michael Hofmann (36, Landwirt, Unternehmer), 24. Christian Unger (47, Unternehmer), E1. Christian Birk (38, Lehrer), E2. Florian Knoll (28, Rechtsassessor), E3. Gerald Schiessl (50, Unternehmer).