BURGLENGENFELD (sr). Guter Gedanke in inzwischen sechster Auflage: Der Sachausschuss Schöpfung & Umwelt der Stadtkirche Burglengenfeld rief gemeinsam mit der Stadt Burglengenfeld Mitte September erneut zur Aktion „Rama Dama“ auf. Rund 300 Sammlerinnen und Sammler folgten dem Aufruf mit dem Motto „sauber Zauber Aktion“.

„Unser Dank gilt der Stadt Burglengenfeld und Bürgermeister Thomas Gesche für die großzügige Unterstützung, insbesondere Christina Singerer und Josef Hofmann für die Organisation“, so Markus Bäuml vom Sachausschuss. Ohne die tatkräftige Mithilfe der Stadt wäre eine solche Großaktion nicht möglich gewesen.
Die Sammelgruppen entfernten auf vorab festgelegten Routen jede Menge Müll aus der Natur, der unachtsam weggeworfen wurde. Dieser trübt nicht nur das Stadtbild, sondern schädigt auch Tiere und Pflanzen. Erfreulicherweise – darüber waren sich die Helfer einig – war das Müllaufkommen in diesem Jahr tatsächlich geringer als zuvor.
Zum Abschluss wurden alle Mitwirkenden von der Stadt zu einer Brotzeit im Rathausinnenhof eingeladen. Dekan Michael Hirmer und Markus Bäuml bedankten sich im Namen von Bürgermeister Thomas Gesche bei den Umweltschützern.
Am Sonntag feierte die Stadtkirche Burglengenfeld zum Abschluss des Schöpfungswochenendes einen Schöpfungsgottesdienst, zu dem alle Sammlerinnen und Sammler eingeladen wurden. Verschiedene Gruppen stellten während des Gottesdienstes die ihnen wichtigsten Umweltaspekte vor. Der Gottesdienst wurde von den Oberpfälzer Parforcehornbläsern musikalisch umrahmt.
Das Schöpfungswochenende mit der Müllsammelaktion findet auch im kommenden Jahr statt. Der Termin im September 2025 wird zeitnah bekannt gegeben.
Die Rama-Dama Teilnehmer 2024: AWO-Kindergarten, Kindergarten Burg Zauberstein, Kindergarten Don Bosco und Josefine-Haas-Kindergarten sowie zwei Klassen der Realschule am Freitag; am Samstag Bund Naturschutz, Bündnis 90/Die Grünen, Burgritter, CSU, Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein, Sudetendeutsche Landsmannschaft, eine private Gruppe um Sigrid Melde, das proWIN Team sowie die Gruppen der Stadtkirche Burglengenfeld.