ZEITLARN (sr). Beruf, Familie und Ehrenamt – drei Herzensangelegenheiten, die für Dr. Monika Mügschl-Scharf nicht mehr miteinander vereinbar sind. Mit einer Mischung aus Wehmut und Entschlossenheit verabschiedete sich die langjährige Leiterin der Bücherei Zeitlarn von ihrem Ehrenamt und übergab es in neue Hände.


„Wenn ich etwas mache, dann zu 100 Prozent – deshalb möchte ich dieses Herzensprojekt weitergeben“, erklärte sie bei ihrer Verabschiedung am 29. Juli 2025, die von zahlreichen Wegbegleitern besucht wurde.
Zu den Gästen zählten neben dem Büchereiteam auch Vertreter des Sankt Michaelsbunds, der Kreisarbeitsgemeinschaft der Büchereien sowie Gertraud Schindler, frühere Büchereileiterin und weiterhin Organisatorin des Literaturkreises. Bürgermeisterin Andrea Dobsch sprach von einem schmerzlichen Verlust für die Bücherei, betonte jedoch die großen Verdienste Mügschl-Scharfs: In über fünf Jahren leitete sie die Einrichtung mit großem Engagement und brachte zahlreiche Neuerungen auf den Weg – darunter die Neugestaltung der Räumlichkeiten, die Digitalisierung der Medienerfassung und kreative Veranstaltungsformate wie Bücherflohmärkte, Lesecafés und Kinder-Vorlesezeiten. Besonders zeitintensiv war auch ihre Mitarbeit am Projekt „Bilderbuchwege“ sowie den Vorbereitungen zum 30-jährigen Jubiläum.
Pfarrer Josef Schießl lobte die unkomplizierte Zusammenarbeit mit einem Augenzwinkern und bedankte sich dafür, dass die Leitung so reibungslos verlief. Beruflich ist die promovierte Biologin stark eingespannt: An der Universität Regensburg betreut sie die Gründungsförderung, war als Erfinderberaterin tätig und übernahm zwischenzeitlich auch leitende Funktionen. Die Kombination aus Beruf, Familie mit zwei Kindern und dem Ehrenamt wurde zunehmend herausfordernd, weshalb sie sich zum Rücktritt entschloss – mit der Unterstützung ihres Mannes, Erhard Scharf.
Künftig soll die Leitung der Bücherei in einem Team organisiert werden. Als kleines Dankeschön erhielt Mügschl-Scharf von ihren Mitarbeiterinnen einen ganz besonderen Büchereiausweis – gültig bis zum Jahr 2100. Ganz loslassen wird sie das Projekt aber nicht: Sie bleibt dem Team weiterhin beratend und helfend verbunden. Im Rahmen der Feier wurden außerdem viele Mitglieder des Büchereiteams für ihr langjähriges Engagement vom Sankt Michaelsbund geehrt.
Besondere Auszeichnungen erhielten: Monika Pielmeier, Elisabeth Kleinert, Gertraud Schindler, Agnes Holler, Jutta Brandt, Roswitha Handke, Christine Ballmann, Linda Gesierich, Maria Maier, Dr. Monika Mügschl-Scharf, Erhard Scharf, Irmgard Sollich, Waltraud Steinert, Sylvia Wagenthaler und Maria Wenzel.
Da die offizielle Ehrung des Sankt Michaelsbunds auf 25 Jahre begrenzt ist, wird die Gemeinde Zeitlarn die betreffenden Mitarbeiterinnen für 30-jährigen ehrenamtlichen Einsatz noch in besonderer Weise würdigen.