„Einheitsbuddeln“: Burglengenfelder Sozialdemokraten suchen wieder Baumaktionäre

BURGLENGENFELD (sr). Mehr als 600 Bäume haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins in den vergangenen Jahren im Raffa gepflanzt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Für die Teilnahme am bundesweiten „Einheitsbuddeln“ am 3. Oktober 2025 können interessierte Baumpaten wieder „Baumaktien“ im Wert von jeweils zehn Euro erwerben.

Aufnahme vom Einheitsbuddeln im Raffa 2022: Die Burglengenfelder SPD wiederholt heuer die Baumpflanzaktion – und die Bevölkerung ist zum Mitmachen eingeladen. Foto: Michael Hitzek

Jeder Baum leistet einen wichtigen Beitrag für unser Klima. Er reinigt die Luft, bindet Schadstoffe und Kohlendioxid und bietet Nahrung sowie Lebensraum für zahlreiche Tiere. Bäume und Wälder sind natürliche Klimaanlagen und verbessern das Mikroklima einer Stadt. Bäume wirken dem Temperaturanstieg entgegen. Und gerade in Städten erhöhen sie die Luftfeuchtigkeit und spenden Schatten.

Die Burglengenfelder Sozialdemokraten nehmen seit dem Jahr 2019 am bundesweiten „Einheitsbuddeln“ teil und pflanzen am Tag der Deutschen mit Erlaubnis der Stadt Bäume im Raffa. Unterstützt wurden sie dabei von Baumpaten.

„Wir greifen auch heuer wieder zum Spaten und laden die Bevölkerung ein, die Baumpflanzungen zu unterstützen und selbst zum Baumpaten zu werden“, sagt SPD-Bürgermeisterkandidat Martin Antretter.

Interessierte können Baumaktien im Wert von jeweils zehn Euro wie gewohnt bestellen per E-Mail an info@spd-burglengenfeld.de. Das so eingenommene Geld wird ausschließlich für den Kauf von Setzlingen verwendet, die beim „Einheitsbuddeln“ eingepflanzt werden.

Wer möchte, ist dann am 3. Oktober natürlich wieder herzlich dazu eingeladen, seinen Baum selbst zu pflanzen oder einfach nur zuzuschauen, wie die Sozialdemokraten zu Pickel und Spaten greifen.

Schirmherrin des „Einheitsbuddelns“ 2025 ist Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und Bundesratspräsidentin.