Eisdecke Eislaufplatz Burglengenfeld noch zu dünn

Keine offizielle Freigabe durch die Stadt!

BURGLENGENFELD (sr). Vorsicht, nasse Füße: Passionierte Wintersportler müssen sich gedulden, auch wenn alle notwendigen Vorbereitungen vom Bauhof bereits getroffen wurden. Dennoch ist weiter Geduld gefragt, bis auf dem Eislaufplatz das Schlittschuhfahren möglich ist. „Es muss mehrere Tage hintereinander deutliche Minusgrade haben, damit das Wasser vollständig gefrieren kann“, sagt Bauhof-Leiter Johann Reif.

Noch zu dünn: Stadtbaumeister Franz Haneder und Bauhofleiter Johann Reif haben die Dicke der Eisschicht am Eislaufplatz getestet und konnten Mitte Januar noch keine Freigabe erteilen. Foto: Ulrike Pelikan

Bereits in den vergangenen Tagen hatten sich schon einige Mutige aufs Eis gewagt. Eine offizielle Freigabe durch die Stadt gibt es aber noch nicht. Das bedeutet: „Betreten auf eigene Gefahr“, so Stadtbaumeister Franz Haneder beim Ortstermin. Beim aktuellen Belastungstest am Mittwochmorgen betrug die Dicke der Eisschicht zwischen vier und fünf Zentimetern – zu wenig, um viele Menschen sicher zu tragen.

„Für stabile Verhältnisse sind zehn Zentimeter notwendig“, erklärt Haneder. Jetzt müsse man warten – und weitere auf konstant bleibende Minusgrade hoffen, damit eine glatte und tragfähige Eisfläche entstehen kann. Für die kommende Tage seien allerdings wieder mildere Temperaturen angesagt.

Immerhin: Wer unglücklich einbricht, bekommt sehr sicher nasse Füße, geht aber nicht vollständig unter. An der tiefsten Stelle des Eislaufplatzes beträgt die Wassertiefe 40 Zentimeter.