KALLMÜNZ (sr/lz). Beim Frühlingslauf des ATSV in Kallmünz wurde wieder Fairer Kaffee ausgeschenkt. In bewährter Manier übernahm dies die Abteilung Group Fitness des ATSV unter der Leitung von Steffi Weiss.

Neben dem vielfältigen Kuchen- und Tortenbuffet wurde auch der FairTrade-Kaffee von den Besucherinnen und Besuchern als ausnehmend sehr gut bezeichnet.
Fairtrade-Kaffee ist ein Produkt, das unter den Prinzipien des fairen Handels hergestellt wird. Es garantiert den Produzenten im globalen Süden einen gerechten Mindestpreis und eine Prämie, die hilft, ein lebenswertes Einkommen zu generieren. Fairtrade fördert Nachhaltigkeit auch im Handel sowie soziale Verantwortung, indem es sicherstellt, dass die Kaffeebauern unter gerechten Bedingungen tätig sein können.
Bei traumhaftem Sonnenschein nahmen über 1000 Mitwirkende an dem ATSV-Lauf teil. Die Traumkulisse des Marktes Kallmünz übertrug sich auf die supergute Laune von Läufern, Gästen und Fans!
Kallmünz jetzt „FairTrade-Town“
Die Bemühungen des Marktes Kallmünz um den Titel „Fairtrade-Town“ seien jetzt auch von Erfolg gekrönt, freut sich Dritte Bürgermeisterin Angela Weigert laut einer Pressemitteilung. Die Ehrenbezeichnung wird im Rahmen einer Feierstunde am 24. Mai 2025 verliehen. Für Fairtrade Deutschland e.V. wird der Fairtrade-Ehrenbotschafter und ehemaliges Vorstandsmitglied Manfred Holz die Auszeichnung übernehmen und die Laudatio sprechen.
Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Für den Titel Fairtrade-Town muss eine Kommune nachweislich fünf Kriterien erfüllen, die unter anderem den Verkauf von fairen Produkten, die Einbindung von öffentlichen Institutionen wie Schulen oder Kirchengemeinden sowie eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit beinhalten.