Gemeinsamer Jahresausflug des Sängerbundes Maxhütte

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Der diesjährige Jahresausflug des Sängerbundes Maxhütte führte die Mitglieder nicht zu touristischen Sehenswürdigkeiten, sondern zu zwei regionalen Unternehmen, die mit beeindruckender Technik und traditionellem Handwerk überzeugen.

Das Bild zeigt die Teilnehmer des Ausfluges zusammen mit dem PR-Manager der Firma Horsch. Foto: Siegfried Häckel

Vorsitzender Edgar Bleistein hatte eine spannende Kombination aus Industrie und Genuss organisiert, die bei den Teilnehmenden auf große Begeisterung stieß.

Der erste Programmpunkt war ein Besuch bei der Firma Horsch in der Nähe von Schwandorf, einem weltweit führenden Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten. Bereits bei der Ankunft zeigte sich die Gruppe beeindruckt von der Größe des Unternehmens. In einer ausführlichen Werksführung gab der PR-Manager Einblicke in die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Familienbetriebs, der sich innerhalb weniger Jahrzehnte von einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Global Player entwickelt hat.

Die Teilnehmer erfuhren interessante Details über die Historie des Unternehmens, die Entwicklung der innovativen Maschinen, die Produktionsprozesse und die ausgeklügelte Logistik. Vor allem die High-Tech-Lösungen zur Verwaltung des Warenbestands sorgten für Staunen. Nach diesem technischen Highlight führte der Ausflug die Gruppe nach Bodenwöhr zur Familienbrauerei Jacob. Hier wartete der gesellige Teil des Tages: Der Inhaber persönlich stellte die traditionsreiche Brauerei vor und erklärte die einzelnen Schritte der Bierherstellung.

Der Tagesausflug bot eine gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und geselligem Beisammensein. „Es war ein äußerst kurzweiliger und interessanter Tag“, resümierten die Teilnehmer, die den Abend bei einem gemütlichen Bier ausklingen ließen.