BURGLENGENFELD (sr). Bei der Burglengenfelder Wählergemeinschaft (BWG) herrscht Aufbruchstimmung. Nachdem in den vergangenen Monaten erfolgreich neue Mitglieder geworben werden konnten, stellt sich der Vorstand der Wählervereinigung nach den Neuwahlen im Restaurant „Gustl“ im Naabtalpark neu auf. Vorsitzender Albin Schreiner zeigte sich sehr erfreut, dass es „noch kommunalpolitisch interessierte Menschen gibt“, „die Lust darauf haben, sich im Stadtrat zu engagieren“.

Es sei sehr schwer geworden, Menschen für Kommunalpolitik zu begeistern, denn bundesweite Themen stünden im Vordergrund. Die BWG betreibe ausschließlich Politik „mit und für die Bürger und Bürgerinnen vor Ort“, so Schreiner. Dies sei mitunter „viel spannender als die große Politik“, da Erfolge schneller sichtbar würden.
Neue, insbesondere junge Mitglieder seien bei der BWG jederzeit willkommen. Der Aufnahmeantrag stehe im Internet zum Download bereit.
Neue Mitglieder im Vereinsvorstand
Die Neuwahlen erfolgten danach einstimmig: An der Spitze des Vereins stehen weiterhin die Stadträte Albin Schreiner und Gregor Glötzl als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzer. Alle weiteren Posten wurden bei der Wahl neu besetzt. Neuer Kassier des Vereins ist Melanie Glötzl. Helmut Schmid, der dieses Amt über 40 Jahre seit Gründung der BWG innehatte, hatte sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Vereinsvorsitzender Albin Schreiner bedankte sich herzlich bei dem scheidenden Kassier, der der BWG als Kassenprüfer – neben Andreij Kaiser – erhalten bleibt. Neue Schriftführerin ist Birgit Schreiner, zu Beisitzern wurden Maik Prinz, Andreas Ryczek und Alexander Högerl gewählt.
Gregor Glötzl zur Bürgermeister-Kandidatur bereit
Gregor Glötzl, stellvertretender Vorsitzender der BWG und zugleich deren Fraktionssprecher, gab in seiner Rede einen Rückblick auf die politischen Themen des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf den bevorstehenden Wahlkampf.
Die BWG werde wieder mit einer eigenen Liste zur Kommunalwahl antreten, er selbst sei bereit, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Schreiner nannte Glötzl die „ideale Besetzung“, sowohl als Bürgermeisterkandidat der BWG als auch Bürgermeister für Burglengenfeld.
In einer separat einberufen Vorstandssitzung empfahl die neue BWG-Vorstandschaft einstimmig die Nominierung Glötzls zum BWG-Bürgermeisterkandidaten.
Der 42-jährige verheiratete Diplomgeograph ist gebürtiger Burglengenfelder, Vater von zwei Kindern und stammt aus einer Familie mit langjähriger politischer Tradition. Er sitzt seit 2020 im Stadtrat und ist mit der Bevölkerung vor Ort und ihren Problemen, Wünschen und Nöten „bestens vertraut“, so Schreiner. Er freue sich auf einen sachlichen und fairen Wahlkampf an der Seite von Glötzl.