TEUBLITZ (sr). Zahlreiche öffentliche Anlagen und Verkehrsinseln in der Teublitzer Hugo-Geiger-Siedlung wurden mit frischem Grün versehen. Im Mittelpunkt der Arbeiten stand eine Trockenbepflanzung, die nicht nur optisch ansprechend wirkt, sondern auch mit den zunehmenden Trockenperioden gut zurechtkommt. Zudem wurde ein neuer Amberbaum gepflanzt, der künftig für Schatten sorgt.

Die Maßnahmen sind Teil des städtischen Mäh- und Pflegekonzepts, das seit einigen Jahren Schritt für Schritt in den verschiedenen Ortsteilen umgesetzt wird. Ziel ist es, die städtischen Flächen klimaangepasst, pflegearm und gleichzeitig attraktiv zu gestalten. In der Hugo-Geiger-Siedlung wurde dabei unter anderem Lavendel angepflanzt. Für mehr Wasserspeicher wurden zudem die Anlagen mit Lavasteinen ausgekleidet.
Für die fachgerechte Umsetzung sorgte das Garten-Team des städtischen Bauhofs unter der Leitung von Peter Roidl. Besonderes Augenmerk wurde auf eine harmonische Pflanzenauswahl und eine standortgerechte Bodenvorbereitung gelegt. „Die neue Bepflanzung fügt sich gut in das bestehende Umfeld ein und sorgt mit überschaubarem Aufwand für ein gepflegtes Erscheinungsbild“, so Stadtgärtner Lukas Stegerer. Zudem habe man Pflasterarbeiten zur Bestandserhaltung getätigt und auch Rasenflächen neu angelegt.
Bei einem Ortstermin überzeugte sich Bürgermeister Beer selbst vom gelungenen Ergebnis: „Mit dieser Aufwertung machen wir wieder einen kleinen, aber wichtigen Schritt hin zu einem ansprechenden Erscheinungsbild – in allen Teilen unserer Heimatstadt.“ Außerdem richtete er den Blick nach vorne hin zu weiteren Aufwertungen. Demnach rücke die Aufwertung des Bolzplatzes in der Hugo-Geiger-Siedlung und des Spielplatzes „Steinbruchäcker“ in den Fokus.