„Jetzt mitmachen! Es lohnt sich!“

Neue Kinderfeuerwehr Emhof

SCHMIDMÜHLEN (sr). Die Gründung der Kinderfeuerwehr Emhof begann mit bürokratischen Hürden und hat ein Jahr gedauert. „Es war schwierig, bis wir heuer mit der Kinderfeuerwehr beginnen konnten“, erklärt Michaela Barth, die zusammen mit Melissa Frank die Kinderfeuerwehr leitet.

Viele Feuerwehren, verteilt über alle Bezirke, unterhalten bereits Kindergruppen. Man verspricht sich dadurch eine frühe Bindung der Mitglieder an die Feuerwehr.

Der demographische Wandel zeigt in vielen Regionen schon deutliche Auswirkungen. Die nachkommende Generation an Jugendlichen wird laut dem Statistischen Bundesamt bedeutend kleiner und der „Wettbewerb“ zwischen den verschiedenen Jugendverbänden steigt. Viele Vereine nehmen Kinder schon in jüngerem Alter als die Jugendfeuerwehr auf (12 Jahre).

Befürchtungen, dass dadurch Kinder frühzeitig abgeworben werden und der Jugendfeuerwehr verloren gehen, sind nicht unbegründet.
Zum Start der Kinderfeuerwehr in Emhof kamen drei Jungs und drei Mädels. Mittlerweile ist ein Mitglied in die Jugendfeuerwehr gewechselt. Bei der Kinderfeuerwehr soll es aber nicht nur um Brennen und Löschen gehen.

Zusätzlich bietet die Gruppe die Möglichkeit der Brandschutzerziehung und der Öffentlichkeitsarbeit. Auch kann die Betreuung einer Kindergruppe eine Tätigkeit sein, die allen Beteiligten viel Spaß macht – nicht zuletzt, weil jüngere Kinder häufig sehr begeisterungsfähig für das Thema „Feuerwehr“ sind. Hauptziel der Kinderfeuerwehr ist es unter anderem ebenso, den Zusammenhalt und die gegenseitige Hilfe und Unterstützung zu fördern – Tugenden, die auch in der aktiven Feuerwehr gefordert werden.

Einmal im Monat trifft sich der Feuerwehrnachwuchs zur Gruppenstunde. Eine Feuerwehr- Schnitzeljagd, der Besuch der Blaulichtmeile in Dietldorf, die Teilnahme an Festumzügen oder ein gemeinsames Sommerfest standen heuer bereits auf dem Programm. Aktuell basteln die Kids für den Weihnachtsmarkt. Die Kinder haben dort einen eigenen Stand.

Neben den Bastelarbeiten büffelt und übt man für die „Kinderflamme“, die im Dezember abgenommen wird. Neben Frank und Barth unterstützen noch weitere Betreuer die Nachwuchsgruppe. Gerne können noch andere Kids bei der Kinderfeuerwehr Emhof mitmachen – es lohnt sich!