REGENSTAUF (sr). Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick hat sich die Jugendbauhütte Regensburg im Rahmen eines mehrtägigen Einsatzes erneut der Restaurierung der Sebastianskapelle gewidmet. Nachdem bereits im Oktober 2024 erste Maßnahmen zur Sanierung angelaufen waren, wurde nun eine weitere wichtige Etappe abgeschlossen.

Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatten die Teilnehmenden der Jugendbauhütte unter Anleitung von Fachleuten erste konservatorische Schritte unternommen. Damals wurden unter anderem der schadhafte Sockelputz entfernt, vorhandene Risse in Wand- und Deckenflächen keilförmig geöffnet sowie die Flächen gründlich durchgewaschen – alles notwendige Vorbereitungen für die nun erfolgte nächste Bauphase.
In der Restaurierungswoche Anfang Mai 2025 standen drei zentrale Arbeitsschritte im Mittelpunkt: Beim Neuverputzen des Sockelbereichs wurde der beschädigte Sockelputz durch einen neuen, atmungsaktiven Kalkmörtel ersetzt, der sich besonders für historische Gebäude eignet. In sorgfältiger Handarbeit trugen die jungen Handwerkerinnen und Handwerker zunächst den Rauputz und anschließend den Grundputz auf.
Bei der Risssanierung wurden die zuvor geöffneten Risse in den Wand- und Deckenflächen fachgerecht verschlossen. Durch diese Maßnahme wird nicht nur die optische Einheitlichkeit der Kapelle wiederhergestellt, sondern auch die langfristige Stabilität der Bausubstanz gesichert.
Zum Abschluss erhielt der gesamte Innenraum der Kapelle einen frischen, weißen Grundanstrich. Dieser sorgt nicht nur für ein helles, einladendes Erscheinungsbild, sondern bildet auch die Grundlage für mögliche spätere Feinarbeiten in der Raumgestaltung.
Ergänzend zu diesen Arbeiten wurden zwei weitere Projekte umgesetzt: Zum einen wurde der Altar, der früher in der Kapelle stand und ein Bild des heiligen Sebastian zeigt, zur fachgerechten Instandsetzung in die Werkstatt für Kirchenmalerei gebracht. Zum anderen wurden bereits die Halterungen für das geplante Ziergitter gesetzt.
Alle Arbeiten werden von Jugendlichen ausgeführt, die ein Freiwilliges Soziales Jahres in der Denkmalpflege bei der Jugendbauhütte Regensburg ableisten. Unter fachlicher Anleitung erhalten sie nicht nur praktische Einblicke in traditionelle Handwerkstechniken, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt regionaler Baukultur.
Die Restaurierung der Sebastianskapelle zeigt eindrucksvoll, wie sinnvoll der Einsatz junger Menschen im Bereich der Denkmalpflege sein kann. Die Arbeiten an der Sebastianskapelle haben das Ziel, dieses geschichtsträchtige Kleinod in Regenstauf behutsam zu bewahren und für künftige Generationen zugänglich zu machen.