Kallmünz ist bunt: Asylhelferkreis mit Vorbildfunktion

KALLMÜNZ (id). Als 2014 die ersten Flüchtlingsfamilien im Kallmünzer Ortsteil Traidendorf ankamen, hat sich schnell eine Helfergruppe zusammengefunden, die die Asylsuchenden bei der Integration, dem Spracherwerb und alltäglichen Dingen unterstützte.

Der damals ins Leben gerufene Asylhelferkreis besteht bis heute. Er hat keinen Vereinsstatus, sondern ist ein lockerer Zusammenschluss von Kallmünzer Bürgerinnen und Bürger, die Freude am kulturellen Austausch haben und den Geflüchteten das Ankommen und die Integration erleichtern möchten.

Koordinatorin der Gruppe und inzwischen offizielle Asylbeauftragte des Marktes Kallmünz ist Dr. Eva Schropp.
Der Kallmünzer Asylhelferkreis hat in den letzten elf Jahren einiges auf die Beine gestellt: Vom Sprachunterricht über Arbeits- und Wohnungsvermittlung bis hin zu Willkommensfesten mit internationalem Buffet. Aber auch bei alltäglichen Dingen wie Fahrdiensten, Arztbesuchen, Übersetzungen, Behördengängen oder dem Ausfüllen von Formularen unterstützt der Helferkreis.

Das neueste Projekt der Gruppe ist das Sprachcafé für Frauen, das jeden Mittwoch ab 10 Uhr im Kallmünzer Vereinsheim stattfindet. Dort helfen deutschsprachige Frauen ausländischen Frauen, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen.

Um gerade Geflüchteten einen Schutzraum zu bieten, ist dieses Sprachcafé nur für Frauen zugänglich. Interessierte am Sprachcafé dürfen sich gerne an Dr. Eva Schropp wenden. Falls sich jemand vorstellen kann, ein ähnliches Treffen für Männer zu organisieren, würde die Asylbeauftragte auch hierbei unterstützen.

Dr. Eva Schropp nimmt außerdem gerne Stellenangebote entgegen, die für „ihre“ Kallmünzer Asylsuchenden infrage kommen: Per E-Mail an EvaSchropp@gmx.de oder telefonisch (auch WhatsApp) unter 0160 97502632.