Kfz-Innung und Autohaus Vetterl spenden für die Inklu-Con

Starke Unterstützung für gelebte Inklusion

TEUBLITZ (sr). Dank der großzügigen Spende von der KFZ-Innung Oberpfalz, Kreis Kelheim, dem Landesverband des bayerischen KFZ-Gewerbes und dem ortsansässigen Autohaus Vetterl aus Teublitz konnte eine stolze Spendensumme von insgesamt 3.150 Euro an Bianca Härtl, der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck, überreicht werden. Die Spenden kommen der Inklu-Con zugute, die heuer am 27. September 2025 stattfinden wird.

Bei Städtedreiecks-Geschäftsführer Sebastian Hauser, dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Zweckverbands Städtedreieck, Thomas Beer, der nklusionsbeauftragten Bianca Härtl und dem VdK-Geschäftsführer Bernd Steinkirchner herrschte große Freude über die Spende, die vom Ehrenvorsitzenden der KFZ-Innung Oberpfalz/Kreis Kelheim, Albert Vetterl, sowie dem Geschäftsführer der KFZ-Innung Oberpfalz/Kreis Kelheim, Stefan Brandl (v.l.n.r.), persönlich übergeben wurde. (Foto: Thomas Stegerer)

Organisiert und „angeleiert“ von dem Ehrenvorsitzenden der KFZ-Innung Oberpfalz/Kreis Kelheim, Albert Vetterl, wurden vom Geschäftsführer der KFZ-Innung Oberpfalz/Kreis Kelheim, Stefan Brandl, stolze 2.000 Euro übergeben. Auch der Landesverband des bayerischen KFZ-Gewerbes und das Autohaus Vetterl aus Teublitz schlossen sich der Spende an und rundeten den Betrag auf insgesamt 3.150 Euro auf.

Im Beisein von Geschäftsleiter Sebastian Hauser (Zweckverband Städtedreieck) sowie Erstem Bürgermeister Thomas Beer (Stadt Teublitz) und VdK-Geschäftsführer Bernd Steinkirchner wurde der Spendenscheck an Bianca Härtl überreicht. Diese finanzielle Unterstützung werde erheblich dazu beitragen, die diesjährige Inklu-Con noch spannender zu gestalten, so Härtl.

„Die Spende ist mir auch ein persönliches Anliegen, da es zum Thema Inklusion auch einen persönlichen, familiären Hintergrund gibt“, so Albert Vetterl im Rahmen des gemeinsamen Treffens zur Spendenübergabe. Viele dankende Worte gab es seitens Thomas Beer und Bianca Härtl. Zusammen freue man sich auf eine erfolgreiche und spannende Inklusionsveranstaltung in diesem Jahr.

Die Inklu-Con 2025 findet diesjährig am 27. September 2025 in der Stadthalle Burglengenfeld statt und bietet wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Was genau geboten ist, findet man immer aktuell online unter: https://inklu-con.jimdofree.com/