MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Ein festlicher Abend voller Genuss und Geselligkeit: Am Freitag, den 14. Februar, lud die Kolpingsfamilie Leonberg wieder zum traditionellen Männerkochen ins Clemenshaus ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, und die zwölf Köche der Veranstaltung legten sich besonders ins Zeug – passend zum Valentinstag.

Erstmals wurde in diesem Jahr ein fünf Gänge umfassendes Menü serviert, das von den Männern eigenständig zusammengestellt und zubereitet worden war. Die Vorspeisen bestanden aus einer cremigen Maissuppe mit Garnelen, gefolgt von gefüllten Ravioli in Salbei-Knoblauch-Butter sowie einem Feldsalat mit Birne und Blauschimmelkäse. Als Hauptgericht wurden Schweinelendchen in Frischkäsesauce auf Tagliatelle und Zucchininestern serviert. Den süßen Abschluss bildete ein Honig-Mandel-Schaum mit gemischten Beeren.
Gekocht wurde auf begrenztem Raum in einer kleinen Küchenzeile im Gruppenzimmer – eine Herausforderung, die die Hobbyköche mit echter Teamarbeit meisterten. Trotz der intensiven Vorbereitungen war die Begeisterung den Männern deutlich anzusehen.
Das Männerkochen hat in der Kolpingsfamilie Leonberg eine lange Tradition.
Ursprünglich entstand es aus einem Kochkurs, den einige Mitglieder aus Spaß besuchten. Um ihr neu erworbenes Können unter Beweis zu stellen, organisierten sie ein gemeinsames Kochen – ein Konzept, das sich seither als fester Bestandteil des Jahresprogramms etabliert hat.