Einfach. Online. Melden. – Online-Arbeitslosmeldung

Tipps für Saisonbeschäftigte im Landkreis Schwandorf

SCHWANDORF (sr). Aktuell haben wir noch zweistellige Plusgrade und die Hoffnung auf einen goldenen Oktober und einen schönen Herbst besteht. Dennoch sind Unternehmen bereits mit Ihren (Personal-)Planungen einige Monate voraus. Damit Beschäftigte, welche saisonbedingt freigesetzt werden, nichts vergessen, haben wir wichtige Tipps zusammengefasst.

1. Arbeitssuchendmeldung: Spätestens drei Monate vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses. Wer erst kurzfristig von seiner Kündigung erfährt, muss sich spätestens drei Tage nach Zugang der Kündigung melden.
2. Arbeitslosmeldung: Sie ist Voraussetzung für den Bezug von Arbeitslosengeld. Sie sollte frühestens drei Monate vor und spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit erfolgen.
Beide Meldungen und weitere Anliegen können bequem online unter www.arbeitsagntur.de/eservices erledigt werden.

Zur Arbeitsagentur nur noch mit Termin

Wer die notwendige Identitätsprüfung für die Arbeitslosmeldung nicht online durchführen kann, sollte dafür einen Termin bei der Arbeitsagentur online oder telefonisch buchen.

Auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de/schwandorf kann bei dem Punkt „Online Termine vereinbaren“ ein individueller Wunschtermin ausgewählt werden.
Weitere Informationen auch zum Arbeitslosengeldantrag bietet die Internetseite unter www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden.

Telefonische Erreichbarkeit

Neben den Möglichkeiten im Online-Zugang ist die Arbeitsagentur natürlich auch weiter telefonisch zu erreichen. So können die Arbeitssuchendmeldung und Termine zur persönlichen Arbeitslosmeldung auch weiterhin über die gebührenfreie Hotline 0800 4 5555 00 vereinbart werden: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr. Hier können auch viele andere Anliegen, wie leistungsrechtliche Fragen oder Terminabsagen, geklärt werden.

Tipp: App „BA-Mobil“

Wer die App „BA-Mobil“ nutzt, kann bequem zu jederzeit und von jedem Ort aus Kontakt zur Arbeitsagentur herstellen und nützliche Funktionen per Smartphone oder Tablet nutzen. Weitere Informationen zum Download der App BA-mobil: www.arbeitsagentur.de/app-ba-mobil