SCHWANDORF (sr). „Der Landkreis Schwandorf ist im Bereich der Seniorenarbeit gut aufgestellt. Unser Wegweiser für Senioren bietet nicht nur Hilfestellung in den verschiedensten Lebenslagen. Er zeigt auch aktiven Seniorinnen und Senioren Möglichkeiten auf, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.“, erklärte Landrat Thomas Ebeling bei der Präsentation der neuen Broschüre.

Beispielhaft verwies er auf die Angebote der Volkshochschulen und der Mehrgenerationenhäuser oder Mehrgenerationentreffs. Der Wegweiser für Senioren ist in bereits achter Auflage neu erschienen. Auf fast 70 Seiten finden ältere Menschen und deren Angehörige bestehende Beratungs- und Unterstützungsangebote, aber auch Ansprechpartner zu Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten.
Gemeinsam mit der Leiterin des zuständigen Sachgebiets, Cornelia Kiener, stellte der Landrat die noch druckfrische achte Auflage des Seniorenwegweisers vor. In kurzen Textteilen liefert er knapp und konzentriert zahlreiche Grundinformationen zu den verschiedenen Themenbereichen. Unter den Themenfeldern Beratung & Information, Unterstützung im Alltag, Wohnen & Pflege, Vorsorge, Aktiv & engagiert im Alter, Pflegeversicherung und einer Übersicht über die Städte und Gemeinden im Landkreis sind zahlreiche Telefonnummern und Ansprechpartner zu finden. Auch alle Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie die ambulanten Dienste sind aufgeführt. Trotz sorgfältiger Recherche erhebt der Wegweiser keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da sich bestehende Angebote immer wieder verändern und auch neue Angebote entstehen. Die stetige Aktualisierung dieser Informationsbroschüre wird deshalb im Seniorenpolitischen Gesamtkonzept als Maßnahmenvorschlag empfohlen.
Der neue Seniorenwegweiser liegt in den Rathäusern und im Landratsamt zur Abholung bereit und kann auch in der Homepage des Landkreises unter
www.landkreis-schwandorf.de/Familie-Soziales-Gesundheit/Senioren/
im Abschnitt „Downloads“ als pdf abgerufen werden. Die Verfügbarkeit des Wegweisers über das Internet erleichtert es auch Angehörigen, die außerhalb des Landkreises wohnen, den Eltern, Verwandten und Bekannten mit gezielten Informationen zur Seite zu stehen „Auf dem Deckblatt der Papierfassung findet sich ein QR-Code, mit dem man über ein Smartphone die Online-Version aufrufen kann“, freut sich Cornelia Kiener, „Mailadressen und Webseiten können damit direkt geöffnet werden“.
Seinen Dank richtet Landrat Thomas Ebeling besonders an all diejenigen Institutionen und Einrichtungen, die mit ihrer Anzeige die Seniorenarbeit des Landkreises unterstützen und damit ermöglicht haben, dass diese Informationsbroschüre ohne Kostenbeteiligung des Landkreises herausgebracht werden konnte.