Inara Özkalayci ist die „OP-Fachkraft des Jahres 2024“

Von den Mitarbeitenden der Asklepios Klinik Lindenlohe gewählt.

SCHWANDORF/LINDENLOHE. Inara Özkalayci, eine junge Frau geht ihren Weg – und darf dabei nicht nur auf die Unterstützung ihrer Kolleginnen und Kollegen bauen, sondern wird von ihnen sogar in einer hausinternen Abstimmung zur „OP-Fachkraft des Jahres 2024“ gewählt.

Bild v.li.: Klinikkoordinator Felix Haas, Inara Özkalayci und Alexander Ebert. (Foto: Hänsel Sandra)

Es ist nach der „Pflegefachkraft des Jahres“ der zweite Titel, den die Asklepios Klinik Lindenlohe erstmals vergibt und der nach dem Willen von Felix Sasse nun ebenfalls regelmäßig verliehen wird.

Der Klinik-Geschäftsführer hatte auch die Idee zur Wahl, bei der Organisation standen ihm Pflegedienstleiter Alexander Ebert und Klinikkoordinator Felix Haas hilfreich zur Seite. Das erklärte Ziel: „Wir wollen mit dieser Aktion auch ein für alle sichtbares Zeichen der Wertschätzung für unsere Fachkräfte und ihre wertvolle Arbeit setzen.“ An den auf die jeweilige Berufsgruppe beschränkten Wahlen konnten alle Mitarbeitenden der Klinik eine Stimme samt Kommentar/Begründung abgeben.

Und das Ergebnis bei der Wahl zur „OP-Fachkraft des Jahres“ kam wenig überraschend, denn Inara Özkalayci gehört laut Alexander Ebert „zu den Menschen, die man wegen ihrer durchweg positiven Ausstrahlung sofort ins Herz schließt.“ Dazu kommt noch eine „höchst ausgeprägte Kombination von Motivation, Lernwillen und Auffassungsgabe, bei der trotz Ehrgeiz der gelebte Teamgeist nicht zu kurz kommt“, was die Wahl „absolut nachvollziehbar und berechtigt“ machte.

Die heute 22-jährige Inara Özkalayci ist ein Klinik-Eigengewächs und galt schon bald nach Beginn ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) im Jahr 2018 als „Glücksfall“, wie der Pflegedienstleiter unterstreicht: „Überall, wo sie eingesetzt war und ist, merkt man ihre Freude und das Engagement, mit der sie jede neue Herausforderung annimmt.“

Nach der Ausbildung zur MFA u.a. auf der Station, im Aufwachraum und insbesondere in der Sprechstundenambulanz der Klinik wechselte die junge MFA 2022 in den OP. Dort ist sie derzeit zusätzlich zu Ihrer „normalen“ OP-Tätigkeit zuständig für die Implantate-Erfassung in EndoDok und für die Hüftkopfspende.

Und es geht weiter: Ab September 2025 wird Inara Özkalayci eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) beginnen – „es scheint, sie hat ihren Platz in der Klinik gefunden“, freut sich Alexander Ebert.