KALLMÜNZ (sr). Auch im Winter bleibt Kallmünz ein Ort mit vielen kulturellen Veranstaltungen: Konzerten, Lesungen und Theatervorstellung und dem Luziafest. Einen Überblick über viele dieser Veranstaltungen findet man auf der Internetseite des KulturEcks, der wie schon seit vier Jahren die KallmünzerWinterMomente bewirbt.
www.kultureck.de/2025/09/15/wintermoment-25-26/

Im Rahmen der “WinterMomente” ist das KulturEck nicht nur eine gemeinsame Veranstaltungsplattform, sondern ist auch selbst Veranstalter: Veranstaltungen im Namen von orange-the-world, das Luziafest und das traditionelle Chorkonzert der Chorgemeinschaft.
Im Rahmen von orange-the-world, dem Projekt von UN-Woman gegen Gewalt an Frauen, bietet das KulturEck unter anderem eine Fenstergalerie an. Plakate zur Selbstbestimmung von Frauen wechseln mit „versäumten Fotos“.
Versäumte Fotos? Was soll denn das sein? Frauen erfahren nicht nur viel zu oft Gewalt, sondern ihre Leistungen werden auch in der Wissenschaft und Kunst oft nicht gewürdigt oder sogar den männlichen Forscherkollegen zugeschrieben. Gesine Born meint dazu: „In den Ahnengalerien unserer Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen fehlen sie: die Portraits der Frauen, die zur Entwicklung des Wissens beigetragen haben. Während männliche Gelehrte in repräsentativen Fotografien und Gemälden gewürdigt wurden, blieben die Leistungen von Wissenschaftlerinnen oft unbebildert – und damit unsichtbar.“
In einem einzigartigen KI-Projekt macht Frau Born diese Frauen nun sichtbar – zwölf dieser KI-generierten Fotos sind nun in der Fenstergalerie in Kallmünz vom 25. November bis zum 15. Dezember zu sehen. Weitere Informationen zu diesem Projekt unter: www.kultureck.de/2025/11/05/fenstergalerie-frauen-sichtbar-machen/
Ein weiterer Schwerpunkt im Jahreskreis des KulturEcks ist das Luzia-Fest, das daran erinnern will, dass jeder Mensch für die anderen Licht in eine manchmal dunkle Welt bringen kann.
Am 13. Dezember leuchten wieder die Lichter auf dem Kirchenplatz in Kallmünz, den Gassen und in der Pfarrkirche, Illuminationen tragen zum festlichen Bild bei und LUZIA zieht mit dem Lichterkranz durch die Gassen von Kallmünz hinauf zur Spittelbergkirche, wo unter der Leitung von Graham Buckland um 19 Uhr ein Chor-Konzert stattfindet.
Ab 17 Uhr gibt es auf dem Kirchenvorplatz einen Stand mit Glühwein, Kinderpunsch und Waffeln. Der Reinerlös geht an ein Frauenhaus. Zwar organisiert das KulturEck das Luziafest, zum Gelingen des Luziafestes tragen jedoch auch viele Institutionen in Kallmünz bei: Kindergarten und KiTa Kalle Kallmünz, die Illuminationsgruppe um Stephan Stoiber und Dieter Koller, die KULTURSCHMIEDE und das K3, Graham Buckland und seine beiden Chöre, die Bürgerinnen und Bürger, die Lichter in ihre Fenster stellen, und nicht zuletzt Pfarrer Andreas Giehrl, der die Pfarrkirche und den Kirchenvorplatz wieder in ein Lichtermeer verwandelt. Weitere Infos unter:
www.kultureck.de/2025/09/16/kallmuenz-leuchtet-13-13-2025/
