Kinderhaus Steinsberg wurde offiziell und feierlich eröffnet

STEINSBERG (sr). Mit einem fröhlichen Familienfest wurde das neue Kinderhaus Steinsberg am 10. Mai 2025 feierlich eröffnet. Viele Familien, Kinder und Ehrengäste waren gekommen, um das moderne Gebäude in Augenschein zu nehmen.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Eröffnung. Foto: M. Bucher

1. Bürgermeister Josef Schindler dankte unter anderem dem Architekturbüro Hanshans-von Schultz + Partner, den ausführenden Firmen – viele davon aus der Region – sowie der Verwaltung, der Bauabteilung und dem Hausmeisterteam.

Einen besonderen Dank sprach er der ehemaligen Kita-Leiterin Jessica Eiser aus, die sich sehr für das Projekt engagiert hatte, bevor sie den Staffelstab an ihre Nachfolgerin Iris Kirchschlager weiterreichte.

Josef Schindler freute sich darüber, wie gelungen das neue Kinderhaus und die Außenanlagen sind und betonte: „Es ist ein Ort geworden, an dem die Kinder entdecken und wachsen können. Ein guter Ort für unsere Zukunft, aber vor allem für eure Zukunft.“

Nach langer Planung und intensiver Vorarbeit konnte im Juni 2023 mit dem Bau begonnen werden. In nur eineinhalb Jahren entstand so ein modernes Kinderhaus, das seit November 2024 zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen Platz bietet. Auch energetisch ist das Gebäude zukunftsweisend: Eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach und zwei Luftwärmepumpen sorgen für nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung.

Einrichtungsleitung Iris Kirchschlager nutzte die Gelegenheit, um ihrem Team, der Verwaltung, den Hausmeistern und den vielen Unterstützern zu danken. Ein besonderer Dank galt Kämmerer und Amtsleiter Andreas Seitz für seine verlässliche Unterstützung der Kitaleitungen, sowie Jessica Eiser für die reibungslose Übergabe. Auch dem Elternbeirat dankte sie für die offene und gute Zusammenarbeit. Besonders stolz zeigte sich Iris Kirchschlager auf ihr Team: „Ihr seid zu einer starken Gemeinschaft zusammengewachsen.“

Die Leiterin stellte zudem das pädagogische Konzept des Hauses vor, das sich am Maria Montessoris „Kinder sind wie kleine Forscher, die die Welt entdecken“ orientiert. Mit einem teiloffenen Konzept und gezielten Angeboten im naturwissenschaftlichen und digitalen Bereich möchte das Team den Kindern Raum zum Entdecken, Forschen und Wachsen geben – und sich dabei auch selbst weiterentwickeln.

Architekt Alexander von Schultz hob hervor, dass bei der Planung besonderer Wert auf kindgerechte Gestaltung und flexible Nutzung gelegt worden sei. Ebenso habe die Verbindung von Funktionalität, Wohlfühlatmosphäre und nachhaltigem Bauen hierbei im Zentrum gestanden.

Nach der ökumenischen Segnung des Kinderhauses durch Pfarrer Christian Blank und Pfarrer Bernd Kritzenthaler konnten sich die Kinder an sechs verschiedenen Aktivitätsstationen austoben und kreativ werden, während die Eltern das neue Kinderhaus durch Führungen erkunden konnten.

Für fröhliche Stimmung sorgte schließlich das musikalische Highlight des Tages: Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme begeisterten Kinder und Erwachsene gleichermaßen – ein schöner Schlusspunkt für einen unvergesslichen Tag.