MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Am 18. Januar 2025 fand im Schützenhaus Maxhütte-Haidhof die Jahreshauptversammlung des SV Schwarzer Berg Rappenbügl e.V. statt. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch der Dritte Bürgermeister Josef Schmid sowie der Zweite Gauschützenmeister Siegfried Martin anwesend.

Erster Schützenmeister Alexander Birzer zog eine positive Bilanz für 2024. Der wichtigste Meilenstein war die Nutzungsvereinbarung mit dem Schützenverein 1859 Maxhütte, wodurch der Verein eine neue Heimat fand. Nach Modernisierungsmaßnahmen konnte der Schießbetrieb wieder aufgenommen werden. Zudem war der Verein bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem Sommerfest der Mittelschule Maxhütte und dem Weihnachtsmarkt präsent.
Für 2025 sieht sich der Verein gut aufgestellt, insbesondere mit dem geplanten Gründungsfest „60+1“ im Juli. Bürgermeister Josef Schmid würdigte das Engagement des Vereins und betonte die Bedeutung der Vereinsarbeit für Kinder und Jugendliche. Die Stadt werde das Jubiläum unterstützen.
Gauschützenmeister Siegfried Martin berichtete über die schießsportlichen Aktivitäten im Gau mit 21 Vereinen und rund 1.800 Mitgliedern. Trotz Corona sei die Entwicklung positiv. Bei den Neuwahlen wurden Ramona Rusch (2. Schriftführerin), Christopher Girschik (1. Schießleiter), Mathias Baric (2. Schießleiter), Antonia Mützenich (3. Schießleiter) und Rosa Donauer (2. Kassenrevisorin) gewählt.
Festleiterin Kathrin Birzer informierte über den Stand der Planungen für das Gründungsfest. Es gebe noch einiges zu tun, aber der Verein freue sich auf das Jubiläum.