REGENSTAUF (sr). Mit Bauamtsleiter Reinhold Viehbacher geht eine Ära zu Ende: Über 33 Jahre, seit Mai 1991, prägte er die Entwicklung des Marktes Regenstauf. „Viele Themen schienst du vorauszusehen“, würdigte Erster Bürgermeister Josef Schindler die Weitsicht des scheidenden Amtsleiters bei einer kleinen Abschiedsfeier.

Seine Karriere begann Viehbacher bei der Stadt Regensburg, wo er 1978 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten startete. Nach Stationen in der Führerscheinstelle und im Schul- sowie Sportdezernat wechselte er 1991 nach Regenstauf. Zunächst im Haupt- und Bauamt tätig, übernahm er mit der Umstrukturierung der Verwaltung die Leitung des Bauamts.
Eingestellt wurde er noch von Altbürgermeister Johann Zelzner im Haupt- und Bauamt und zeichnete bereits hier für die kommenden fünf Jahre für das Sachgebiet Bauleitplanung, Umwelt- und Verkehrsrecht verantwortlich. Bei der Umstrukturierung der Verwaltung in die Ämter, wie wir sie heute kennen, war schnell klar, dass Viehbacher die Leitung des Bauamtes übertragen wird. Für die Zeit bis 2008 übernahm er auch die Stellvertretung des Geschäftsleiters. Ein ganzes Arbeitsleben in den öffentlichen Dienst zu stellen bringt unweigerlich ein 25-jähriges Dienstjubiläum 2003 und das Jubiläum für 40 Jahre im öffentlichen Dienst 2018 mit sich.
„Weit mehr als 200 Flächennutzungs- und Bebauungspläne habe ich dieser Zeit begleitet“, erinnert sich Reinhold Viehbacher, „und es ist schön zu sehen, wie die Heimatkommune wächst und sich weiterentwickelt.“
Unter seiner Leitung wurden ebenso maßgebliche Projekte wie das innerstädtische Entwicklungskonzept ISEK umgesetzt. Bürgerbeteiligung war ihm dabei ein besonderes Anliegen – sei es bei Veranstaltungen in der Jahnhalle oder an Info-Ständen.
„Den Abschluss des Projekts erlebe ich nicht mehr als Amtsleiter, aber als Regenstaufer freue ich mich über die Ergebnisse“, so Viehbacher.
Doch nicht nur mit laufenden Projekten beschäftigte sich der heutige Ruheständler. So ganz nebenbei entwickelte er Verkehrskonzepte wie etwa die Umgehung Regenstauf entlang der A93.
Erster Bürgermeister Josef Schindler dankte Viehbacher für sein Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Viehbacher selbst zeigte sich ebenfalls dankbar für die Unterstützung seiner Kolleginnen und Kollegen: „Das macht eine gute Zusammenarbeit aus und dafür bedanke ich mich auch bei denen, die vor mir den Markt Regenstauf verlassen haben.“
Im Ruhestand möchte sich Viehbacher vor allem seiner Familie widmen – seinen beiden Enkelkindern und dem Garten, der ihm bereits während seines Berufslebens Ausgleich und Abwechslung bot.