OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen 2025

Azubis als treibende Kraft für den nachhaltigen Wandel

REGENSBURG (sr). Mit dem Startschuss für die vierte Runde der OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen haben am vergangenen Dienstag 42 Auszubildende aus 16 regionalen Unternehmen in den Räumlichkeiten der um:welt, dem Energie-Bildungszentrum der Energieagentur Regensburg, den Weg in eine nachhaltigere Zukunft eingeschlagen.

Azubis, Ausbilder und Unterstützer kamen am 11. März zur Auftaktveranstaltung der 4. Runde OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen in den Räumlichkeiten der um:welt zusammen. Foto: Sabrina Hildebrand

Die Auftaktveranstaltung in der um:welt bildete den Start für das praxisorientierte Projekt, bei dem die Azubis bis Juli 2025 eigenständig Nachhaltigkeitsprojekte in ihren Betrieben entwickeln und umsetzen. Die OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen sind ein Kooperationsprojekt der Nachhaltigkeitsinitiative Ostbayern handelt (OHA!) und der Energieagentur Regensburg (EAR) und werden unterstützt von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und den Eckert Schulen.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung erhielten die Azubis fundierte Impulse zum Thema Nachhaltigkeit. Ramona Herrschaft von den Eckert Schulen erläuterte in einem Impulsvortrag die Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologisch, sozial, ökonomisch und kulturell, die miteinander in Verbindung, aber auch in Konflikt zueinanderstehen können. Die Azubis erfuhren des Weiteren, wie Veränderungsprozesse von Menschen wahrgenommen werden können und welches Verständnis es braucht, um nachhaltige Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Nach dem Vortrag besuchten die Teilnehmer die interaktive Ausstellung der um:welt, die u.a. die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Klimawandel veranschaulicht. In einem abschließenden Workshop beschäftigten sich die Azubis mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs – Sustainable Development Goals), die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden. Durch ein interaktives Chaosspiel lernten die Azubis die Zusammenhänge und Herausforderungen der globalen Nachhaltigkeitsziele kennen.

Bei der Auftaktveranstaltung haben die angehenden OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen wichtiges Wissen und wertvolle Impulse für ihre Projekte an die Hand bekommen und können sich nun in ihren Ausbildungsbetrieben mit offenen Augen nach Nachhaltigkeitsprojekten umsehen.

Die nächsten Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Nachhaltigkeitsprojekt Die Azubis werden weiterhin unterstützt, um ihre Nachhaltigkeitsideen in die Tat umzusetzen. Zu den nächsten Schritten gehören:

  • Ein virtueller Workshop zu den notwendigen Schritten für eine erfolgreiche Umsetzung der Nachhaltigkeitsprojekte, der den Azubis die Chance gibt, ihre Ideen weiterzuentwickeln.
  • Eine Ideenpräsentation und ein Workshop zu Projektmanagement-Grundlagen, in dem die Azubis lernen, ihre Projekte strukturiert und erfolgreich umzusetzen.
  • Individuelle Coaching-Termine, bei denen die Azubis persönliche Unterstützung und fachliche Beratung für ihre Projekte erhalten.
  • Eine Abschluss-Veranstaltung am bekannten Eckert Beach, bei der die Azubis ihre Ergebnisse präsentieren und den Erfolg ihrer Nachhaltigkeitsprojekte feiern dürfen.

Folgende Unternehmen sind mit Ihren Azubis bei den diesjährigen OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen dabei:

  • Bechtle AG
  • Bummer Hof Planungs-GmbH
  • Creditreform Regensburg Aumüller KG
  • E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
  • Eisbären Regensburg e.V.
  • Gebr. Donhauser Bau GmbH & Co.KG, Schwandorf
  • Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
  • Landratsamt Regensburg
  • Lüdecke GmbH
  • OTH Regensburg
  • Penzkofer Bau GmbH
  • Regensburg Tourismus GmbH
  • Rösl GmbH & Co. KG
  • Sparkasse Regensburg
  • Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG
  • Wolf GmbH