KALLMÜNZ (sr). In der Johanniter-Kinderkrippe „Kalle Kallmünz“ standen Ende März spannende und lehrreiche Tage auf dem Programm. Im Rahmen des aktuellen Jahresthemas „Farben“ dreht sich in der Krippe alles um die Farbe Blau, und das Projekt „Blaulicht“ brachte den Kleinsten auf spielerische Weise die Berufe von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr näher.

Den Auftakt des Projekts machte der Rettungsdienst der Johanniter, der mit einem echten Rettungswagen vor der Krippe Halt machte. Die Kinder waren sichtlich begeistert, als sie das Fahrzeug von innen erkunden durften. Ein Highlight war das Anlassen des Blaulichts, das mit seinem „Tatütata“ für große Aufregung sorgte. Die Kleinen durften nicht nur das Fahrzeug inspizieren, sondern auch das Steuer übernehmen und die verschiedenen Funktionen des Rettungswagens ausprobieren. Als kreative Erinnerung an diesen aufregenden Tag bastelten die Kinder ihr eigenes kleines Blaulicht aus Marmeladengläsern und blauen Papierresten.
Erfolgreicher Mini-Blaulichtlauf Krippenkinder erlaufen 500 Euro
Das Projekt fand seinen krönenden Abschluss am 28. März 2025 mit einem besonderen Event – dem Mini-Blaulichtlauf. Inspiriert von den Spendenläufen der Johanniter rannten die Krippenkinder unter dem Schein von Blaulichtern für einen guten Zweck. Unterstützt von Uli Hirschmann von der Feuerwehrschule Regensburg, der transportable Blaulichter zur Verfügung stellte, wurde das Krippengelände in eine echte Laufstrecke mit Einsatz-Atmosphäre verwandelt. Für jede gelaufene Runde war ein fester Spendenbetrag von Eltern und Großeltern gespendet worden.
Das Ergebnis des Mini-Blaulichtlaufs konnte sich sehen lassen: Rund 500 Euro wurden von den kleinen Läuferinnen und Läufern zusammengetragen. Diese Summe wurde zur Hälfte dem Katastrophenschutz der Johanniter und zur anderen Hälfte der Krippe über die Elternbeiratskasse zugutekommen.
Neben der Freude über ihre sportlichen Leistungen durften sich die Kinder über eine besondere Ehrung freuen. Kallmünzs Bürgermeister Martin Schmid überreichte jedem Teilnehmer eine Urkunde, und als Andenken gab es ein Rettungswagen-Klebetattoo. Natürlich durfte auch ein Foto auf dem Siegerpodest nicht fehlen. Der Mini-Blaulichtlauf war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie schon die Jüngsten spielerisch an soziales Engagement und Teamgeist herangeführt werden können.
Das gesamte Projekt, von der ersten Begegnung mit dem Rettungswagen bis hin zum erfolgreichen Lauf, hat nicht nur den Krippenkindern spannende Einblicke in wichtige Berufe gegeben, sondern auch das Bewusstsein für den Wert von Gemeinschaft und sozialer Verantwortung geweckt.