REGENSBURG (lz). Finanzielle Not macht vor niemandem Halt: Egal, welche Lebensgeschichte, persönliche Situation oder Alter – jeder kann in eine solche geraten. Wenn Haustiere vorhanden sind, leiden sie oft mit, da das Geld für Futter oder tierärztliche Versorgung nicht mehr reicht.

Sozialen Futterstelle Regensburg. Foto: Claudia Hupfloher
Der gemeinnützige Verein Soziale Futterstelle Regensburg e.V. mit Sitz in der Holzgartenstraße 3 ist für Menschen mit kleinem Einkommen und Sozialhilfeempfänger gedacht. Ziel der rund 20 ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist es, Futtermittel, Leckerlis, Katzenstreu oder Tierbedarfsartikel zur Verfügung zu stellen: „Wir geben monatlich ca. 1.3 Tonnen Hunde- und Katzenfutter, Nass- und Trockenfutter aus, welches wir zum größten Teil aus Spenden beziehen“, erzählt Claudia Hupfloher, Zweite Vorsitzende der Futterstelle.
„Natürlich müssen wir auch so manches Futter zukaufen, etwa medizinisches Futter für kranke Tiere. Benötigt wird dringend 100% getreidefreies Futter für Hunde und Katzen. Ebenso dürfen unsere Kunden sich immer wieder mal was an Zubehör aussuchen – nachdem was wir gerade alles vorrätig haben. Das sind dann Körbchen, Decken, Leinen, Futterschalen, Transportboxen und anderes.“
Zusätzlich werden finanzielle Beihilfen zu Tierarztkosten oder Medikamenten angeboten – wenn es das Budget des Vereins gerade hergibt. Auch Hausbesuche mit Beratung bei Ernährungs-, Erziehungs- oder Haltungsfragen sind möglich. Hupfloher: „Wir haben Sozialarbeiter an unserer Seite, die bei Bedarf eine Begleitung zum Tierarzt sind. Auch eine Hundetrainerin ist mit im Team.“
Aufgebessert wird die Vereinskasse durch das unermüdliche Engagement des Teams und weiteren Bekannten: „Stinkemäuse“, Mützen oder Schals werden gehäkelt und verkauft.
Wer sich als Bedürftiger mit Tier zur Unterstützung anmelden möchte, sollte amtliche Bescheide, Personalausweis und den Impfpass bzw. Heimtierpass mitbringen, bei Hunden auch das Tier selbst. Der Verein sollte allerdings kein Anreiz sein, sich ein Tier anzuschaffen.
Die Futterstelle freut sich sehr über Spenden, da sie darauf angewiesen ist: Entweder Sach- oder Futterspenden, Mitgliedschaften, Geldspenden oder Tier-Patenschaften. Gespendet werden kann über eine Amazon-Wunschliste, Paypal, Einkäufe bei gooding.de oder mittels einer Geldspende auf das Konto bei der Sparkasse Regensburg, IBAN DE67 7505 0000 0026 4724 23. „Wer sich selbst ehrenamtlich engagieren möchte, ist bei uns ebenso hochwillkommen!“, unterstreicht Hupfloher.
Der Verein wurde übrigens bereits mehrfach ausgezeichnet – mit dem Deutschen Engagementpreis und dem Regensburger Stadtschlüssel. Viele Infos gibt es auf der Homepage www.futterstelle-regensburg.de, sowie auf Facebook und Instagram.