REGENSTAUF (sr). Bei der Nachwuchssuche geht die Schützengesellschaft Almenrausch Diesenbach neue Wege. Im Rahmen des Sommerprogramms wurde jetzt ein Schnupperschießen angeboten.

Die Verantwortlichen der Schützengesellschaft zogen jetzt eine durchweg positive Bilanz der Aktion, die Interesse bei Jugendlichen wecken und ihnen zugleich einen Einblick in den Betrieb eines Schützenvereins geben sollte.
Zwei Stunden hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit mit Blasrohr, Pfeil und Bogen, mit Luftgewehr und Lichtgewehr den Schießsport auszuprobieren. Die beiden Schützenmeister Daniel Neugebauer und Hubert Schröter hatten die Aktion zusammen mit den Jugendpflegern des Marktes und vielen Helfern auf die Beine gestellt.
Während die über Zwölfjährigen mit dem Luftgewehr und Lichtgewehr auf zehn Meter Entfernung versuchten, ins Schwarze zu treffen, bewiesen die jüngeren beim Blasrohr und Bogenschießen ihr Talent die Pfeile ins „Gold” zu schießen. Erfreulich für alle, dass in so manchen Kind ein echtes Talent schlummert, denn der Eine oder Andere traf sofort in die Mitte. Beim anschließenden Turnier, konnten die Kinder Sachpreise und Medaillen gewinnen. Hier wurden jeweils sechs Schuss beim Luftgewehr-, Blasrohr- und beim Bogenschießen zusammengezählt.
Sieger des Turniers war mit 129 Ringen Elias Wittmann, er siegte vor Aaron Wittmann mit 120 Ringen und Lukas Schneck mit 116 Ringen. Nach den Worten von Schützenmeister Daniel Neugebauer, der von der positiven Resonanz überrascht war, sollte diese Aktion vor allem den Spaß am Schießen hervorrufen.
Kinder und Jugendliche, die sich für den Schießsport interessieren, können jeden Mittwoch und Freitag ab 18 Uhr zum kostenlosen Probeschießen ins „Almenrausch” Schützenheim nach Diesenbach-Fronau kommen.