BURGLENGENFELD (sr). Das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium und zahlreiche Familien aus dem Städtedreieck hatten Mitte März im Rahmen eines Austauschprogramms Jugendliche aus Pau in Südfrankreich zu Gast, um ihnen Deutschland und Bayern näherzubringen.

Ein offizieller Empfang durch Zweiten Bürgermeister Josef Gruber im Rathaus bildete den Auftakt des Austauschprogramms. Bürgermeister Gruber begrüßte die deutsch-französische Besuchergruppe, angeführt von Schulleiter Matthias Schaller, Oberstudienrätin Sabine Gnahn und Studienrätin Kristina Weitzer vom Johann-Michael-Fischer-Gymnasium, sowie den französischen Lehrerinnen Chantal Monclair und Eva Pécunia vom Lycée Louis Barthou in Pau. In seiner Ansprache stellte Gruber Burglengenfeld vor, nahm die Gäste mit auf eine Reise in die Geschichte der Stadt und präsentierte einen Image-Film. Als kleines Gastgeschenk erhielten die Jugendlichen aus Frankreich ein Andenken an ihren Aufenthalt.
Oberstudiendirektor Matthias Schaller betonte, dass dieser Austausch nicht nur für die große Freundschaft zwischen zwei Ländern stehe, sondern auch für das friedliche Zusammenleben, das gemeinsam gefördert werden soll.
Die Verantwortlichen am J.-M.F.-Gymnasium hatten für ihre Gäste ein umfangreiches Programm zusammengestellt. In Burglengenfeld gehörten dazu unter anderem eine Stadtrallye und ein Besuch des Oberpfälzer Volkskundemuseums. Exkursionen nach München, Kallmünz und Regensburg rundeten das Programm ab.