Sieglinde Baumann aus Regenstauf erhält Ehrenzeichen

REGENSTAUF/WÖRTH (sr). Ende Juli 2025 lud der Landkreis Regensburg zum Ehrenamtsabend in das Schloss Wörth an der Donau ein, um ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu danken. Mit dabei waren Bruno Schleinkofer, 2. Bürgermeister von Regenstauf, sowie Sieglinde Baumann aus Eitlbrunn.

Landrätin Tanja Schweiger (links) überreichte das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an die Eitlbrunnerin Sieglinde Baumann (Mitte). 2. Bürgermeister Schleinkofer begleitete gerne die Geehrte zum Ehrenamtsabend nach Wörth an der Donau. Foto: H.-C. Wagner

Im Namen des Landkreises Regensburg verlieh Landrätin Tanja Schweiger neben weiteren Auszeichnungen auch stellvertretend für den Bayerischen Ministerpräsidenten das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt an drei besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger – und eine davon kommt aus Regenstauf, Eitlbrunn: Sieglinde Baumann.

„Sieglinde Baumann ist seit1993 ein engagiertes und geschätztes Mitglied der Kirchenverwaltung St. Michael Eitlbrunn“, erklärte Schweiger. Besonders hervorzuheben sei ihre langjährige Tätigkeit als Kirchenpflegerin, in der sie maßgeblich zur ordnungsgemäßen Führung der Kirchenrechnung beigetragen habe.

Mit großer Umsicht und Sorgfalt kümmerte sie sich zudem um die Verwaltung der Personalverträge und überwachte das Kassenbuch, wodurch sie wesentlich zur finanziellen Stabilität und Transparenz der Kirchengemeinde beitrug. Ebenso war Sieglinde Baumann bei anstehenden Baumaßnahmen in der Pfarrei stets eine verlässliche Ansprechpartnerin für die Architekten.

„Ihr unermüdlicher Einsatz und ihr verantwortungsbewusstes Handeln sind ein wertvoller Beitrag zum Wohl der Pfarrei St. Michael Eitlbrunn. Für all dies möchten wir ihr herzlich danken und ihren herausragenden Einsatz würdigen“, so die Landrätin und überreichte das Ehrenzeichen mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“.

Auch Regenstaufs 2. Bürgermeister Bruno Schleinkofer weiß um die Wichtigkeit des Ehrenamts: „Das Ehrenamt ist unverzichtbar. Diese Menschen leisten Unglaubliches und keine staatliche Stelle könnte diese Vielzahl an Aktivitäten anbieten“, so schätzte er nicht nur das Engagement der Geehrten, sondern aller Ehrenamtlichen. Die Geehrte selbst freute sich sehr und schwärmte noch auf der Heimfahrt von dem auch musikalisch untermalten Abend.