SPD Zeitlarn im Kreislehrgarten

Auf dem Weg zum klimafesten Garten

ZEITLARN (sr). 30 Gartenfreundinnen und -freunde nahmen am Donnerstag, den 28. August 2025 an der Führung der SPD Zeitlarn im Kreislehrgarten teil. Was haben Storchschnabel, Frauenmantel, Fetthenne und viele Gräser gemeinsam? Sie können zusammen mit Hainbuche, Feldahorn und anderen Gehölzen Gärten besser vor Austrocknung schützen und das Mikroklima verbessern.

Referentin Stefanie Grünauer ist auf den Fotos jeweils rechts (mit grünem Pullover) zu sehen. Foto: Harald Zintl

Im Kreislehrgarten Regenstauf stellte Harald Zintl, Bildungsbeauftragter der SPD Zeitlarn, fest, dass der Klimawandel mit Temperaturen bis zu 35 Grad auch heimische Gärten in Mitleidenschaft zieht. „Das schadet Mensch, Pflanzenwelt und Nützlingen gleichermaßen! Aber oft reichen schon kleinere Maßnahmen, um unsere Gärten trockenheitsverträglicher zu machen.“

Wie das gehen kann, erläuterte Stefanie Grünauer, gelernte Landschaftsgärtnerin und Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur, anhand zahlreicher Beispiele. Mit der Pflanzung von Bäumen, Sträuchern und Stauden, die gut auf den Standort abgestimmt und trockentolerant sind, können im Garten naturnahe Räume mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
„Je artenreicher die Gestaltung ist, umso größer der ökologische Nutzen.

Auch Totholz-, Laub- und Steinhaufen, Trockenmauern oder Teiche können zur Vielfalt beitragen. Der bevorstehende Herbst ist der beste Zeitpunkt, auch mit kleinen Schritten zu beginnen“, betonte Grünauer. Auch manche versiegelte Stelle im Garten könne rückgebaut werden.

Besonders wichtig war es der Expertin, den Verbrauch von Trinkwasser im eigenen Garten zu verringern. Gesunder Gartenboden sei die Grundlage dafür, dass Regenwasser aufgenommen und gespeichert werden kann, Nährstoffe zur Verfügung stehen und Pflanzen wachsen. „Mulchen mit Grasschnitt und Häckselgut hilft Verdunstung zu vermeiden. Eigenen Kompost zu nutzen verbessert den Boden.

Wer viel Regenwasser sammelt und damit gießt, spart bares Geld.“
Im Anschluss an die Führung, an der auch die SPD-Kreisvorsitzende Gaby Griese-Heindl teilnahm, fachsimpelten die Gartenliebhaber bei einem kleinen Imbiss und tauschten wertvolle Anregungen und Erfahrungen aus.