SCHMIDMÜHLEN (sr). Der Sportverein Schmidmühlen blickt bei der letzten Versammlung nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr zurück, sondern durfte auch drei Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement besonders ehren. „Ohne Menschen, die über viele Jahre Verantwortung übernehmen und den Verein aktiv mitgestalten, wäre ein solcher Erfolg nicht möglich“, verdeutlichte Vorsitzender Markus Hummel.

Hummel konnte außerdem den aktuell höchsten Mitgliederstand in der Vereinsgeschichte vermelden: Mit 567 Mitgliedern ist der SV Schmidmühlen so stark wie nie zuvor. Besonders erfreulich zeige sich die Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich, der die Basis für eine gesunde Zukunft des Vereins bilde. Auch finanziell sei der Sportverein bestens aufgestellt. Mit Blick in die Zukunft zeigte sich die Vorstandschaft ehrgeizig. So soll der bisherige Sandplatz in einen Rasenplatz umgebaut werden. Geplant ist außerdem die Installation einer automatischen Bewässerung für den Hauptplatz und den neuen B-Platz sowie die Erweiterung der bestehenden Flutlichtanlage.
Wie wichtig persönlicher Einsatz für das Vereinsleben ist, verdeutlichten die Ehrungen des Abends. Drei Männer haben seit Jahrzehnten den Sportverein Schmidmühlen entscheidend geprägt und erhielten hohe Auszeichnungen des Bayerischen Fußballverbandes. Die Verbandsmedaille in Gold, die für 60 Jahre Mitgliedschaft oder 40 Jahre Funktionärstätigkeit verliehen wird, ging an Alfons Huger und Peter Fochtner. Die Verbandsmedaille in Silber für 50-jährige Mitgliedschaft oder eine 30-jährige Funktionärstätigkeit erhielt Josef Birzer, der sich ebenfalls große Verdienste um den SV Schmidmühlen erworben hat.
„Ohne Persönlichkeiten wie Sie stünde unser Verein nicht da, wo er heute ist“, sagt Markus Hummel in seiner Laudatio. Auch Bürgermeister Peter Braun würdigte das ehrenamtliche Engagement und hob hervor, wie unverzichtbar die freiwillige Arbeit für die Gemeinde und das gesellschaftliche Leben sei.